Der innere Garten

Deutsch, Michaela Huber, 2005
Zwischen Sa, 10.5. und Di, 13.5. geliefert
7 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Michaela Huber, geboren 1952, ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Trainerin in der Traumabehandlung. Seit ihrer Gründung ist sie die erste Vorsitzende der deutschsprachigen Sektion der Internationalen Gesellschaft für die Studie der Dissoziation und Mitbegründerin des Zentrums für Psychotraumatologie in Kassel.

Als Persönlichkeit sind wir kein Monolith, kein konsistentes "Ich." Stattdessen kennen wir alle viele verschiedene Gefühls- und Seinszustände, die von Situation zu Situation wechseln können, und oft genug haben wir Schwierigkeiten, unser fragiles Selbst zusammenzuhalten. Unser Arbeits-Ich kann sehr unterschiedlich von unserem privaten Ich sein. Unser "verletztes inneres Kind" kann und muss oft sehr anders sein als das Ich, das wir unseren eigenen Kindern zeigen. Wie wir mit unseren eigenen Eltern umgehen und wie wir über sie empfinden, wird oft sehr anders sein, als wie wir uns fühlen, wenn wir einen öffentlichen Vortrag halten müssen, und so weiter.

Wenn man also etwas im Leben ändern muss und es viele innere und äussere Meinungen dazu gibt, kann es hilfreich sein, sich selbst als aus vielen Ich- und emotionalen Zuständen zusammengesetzt wahrzunehmen; die dunklen, negativen, "bösen" Teile von sich selbst zu beachten, sie zu respektieren, bevor man sie ändern kann; zu lernen, sie in "Mahner und Warner" zu verwandeln; und anstatt gegen sie zu kämpfen, mit ihnen zu kooperieren, wo immer es möglich ist. Es kann auch vorteilhaft sein, sich vorübergehend von aktuellen Problemen zu entlasten, indem man innere "Depots" für sie einrichtet; zu lernen, zwischen Schwarz und Weiss, Naivität und Verzweiflung, null oder einhundert Prozent, Unwissenheit oder permanentem Grübeln zu unterscheiden; und zu erfahren, dass gewünschte Veränderungen auch ohne die Hilfe des Tagesbewusstseins stattfinden können. Darüber hinaus kann es sehr hilfreich sein, sich seiner eigenen Fähigkeiten mit imaginären Hilfsmethoden zu versichern und neue Ressourcen zu entwickeln, wobei "autohypnotische" Vorstellungen besonders nützlich sein können.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Michaela Huber
Anzahl Seiten
112
Bucheinband
Kartonierter Einband
Thema
Persönliche Entwicklung
Jahr
2005
Artikelnummer
2381368

Allgemeine Informationen

Verlag
Junfermann
Kategorie
Ratgeber
Herstellernr.
9783873875821
Release-Datum
21.3.2005

Buch Eigenschaften

Thema
Persönliche Entwicklung
Sprache
Deutsch
Autor
Michaela Huber
Jahr
2005
Anzahl Seiten
112
Auflage
5
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
240 mm
Breite
170 mm
Gewicht
250 g

Verpackungsdimensionen

Länge
24.40 cm
Breite
17.30 cm
Höhe
1.30 cm
Gewicht
254 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Junfermann
    Ungenügende Daten
  • 1.Albin Michel
    0 %
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Another Me
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Junfermann
    Ungenügende Daten
  • 1.AT
    0 Tage
  • 1.GU
    0 Tage
  • 1.Kein & Aber
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Junfermann
    Ungenügende Daten
  • 1.Aris
    0 %
  • 1.BLV
    0 %
  • 1.Callwey
    0 %
  • 1.Echtzeit
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus