Der Dreissigjährige Krieg
Deutsch, Peter H. Wilson, 2021Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Kampf um Macht und Glauben: der Krieg, der Europa prägte
Was mit dem Prager Fenstersturz im Mai 1618 begann, sollte sich zu einem jahrzehntelangen Konflikt auswachsen, der die religiöse und politische Landkarte Europas für immer veränderte: Der Dreissigjährige Krieg hinterliess Millionen Tote und prägte die Überlebenden für Generationen. Peter H. Wilson hat die unzähligen Einzelstränge der Geschichte dieses Krieges kenntnisreich und detailliert zu einer Gesamtdarstellung verwoben.
- Ursachenforschung: europäische Machtverhältnisse am Vorabend des Kriegs
- „Nur“ ein Religionskrieg? Motivationen und Kriegsstrategien aus drei Jahrzehnten
- Kaiser, Feldherren und Geistliche: Kurzporträts der wichtigsten Akteure
- Das Schicksal der Zivilisten und Soldaten: die Folgen des Dreissigjährigen Krieges für das Volk
- Der Westfälische Frieden: Geburt einer neuen internationalen Ordnung oder nur Ende eines sinnlosen Konflikts?
Detailliert, gründlich, umfassend: das Standardwerk zum Dreissigjährigen Krieg
Einen nahezu gesamteuropäischen Krieg in seiner Gänze zu erfassen, ist ein riesiges Unterfangen. Peter H. Wilson ist es mit seinem monumentalen Werk gelungen. Aufgeteilt in die Vorgeschichte, den Verlauf der Kampfhandlungen, die Friedensschlüsse und die weitreichenden Folgen, bereitet er den Dreissigjährigen Krieg umfassend und verständlich auf. Dabei werden die Beweggründe der Entscheidungsträger ebenso unter die Lupe genommen wie die Rolle einfacher Soldaten, die auf den zahlreichen Schlachtfeldern ihr Leben liessen.
Damit ist ihm ein gut zu lesendes Standardwerk zum Thema gelungen, das anschaulich den neuesten Forschungsstand zu einem Krieg präsentiert, der Europa nachhaltig prägte und traumatisierte.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Europäische Geschichte |
Autor | Peter H. Wilson |
Anzahl Seiten | 1168 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 35177080 |
Verlag | Wbg Theiss |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 27.1.2021 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Europäische Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Peter H. Wilson |
Jahr | 2021 |
Anzahl Seiten | 1168 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 160 mm |
Gewicht | 1565 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Wbg TheissUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.Econ0 %
- 1.Eulogia0 %