Datenschutzgesetz /Öffentlichkeitsgesetz
Deutsch, Gabor P. Blechta, David Vasella, 2024Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Gemäss Art. 13 BV hat jede Person Anspruch
auf Schutz ihrer Privatsphäre und insbesondere
auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen
Daten. Dieser Schutz wurde im
Bundesgesetz über den Datenschutz vom
19. Juni 1992 (DSG) gesetzlich verankert.
Belange des Datenschutzes sind heute
nahezu in allen Bereichen von Wirtschaft,
Verwaltung und Gesellschaft zu beachten.
Die Wirksamkeit von Datenschutzbestimmungen
setzt die Schaffung vermehrter
Transparenz im Rahmen der Datenbearbeitung,
insbesondere durch die öffentliche
Hand, voraus. Diesem Anliegen hat der
Gesetzgeber mit der Schaffung des Bundesgesetzes
über das Öffentlichkeitsprinzip der
Verwaltung vom 17. Dezember 2004 (BGÖ)
Rechnung getragen.
Die Verflechtung der beiden Erlasse, in
denen in einem engen Zusammenhang
stehende gesellschaftspolitische Anliegen
gesetzlich verankert wurden, berücksichtigt
die 3. Auflage dieses bewährten Kommentars
durch Erweiterung um die Kommentierung
des BGÖ.
Das Werk erläutert die Thematik kompetent,
umfassend, verständlich und übersichtlich.
Es ist praxisorientiert, setzt sich indessen
auch mit dogmatischen Fragen auseinander.
Über die Behandlung des geltenden Rechts
hinaus wird ferner Bezug genommen auf
ausländisches Recht und die internationalen
Entwicklungen im Datenschutz- und
Informationsrecht.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Autor | David Vasella, Gabor P. Blechta |
Anzahl Seiten | 1400 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 37827322 |
Verlag | Helbing & Lichtenhahn |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 7.3.2024 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | David Vasella, Gabor P. Blechta |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 1400 |
Auflage | 4 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 240 mm |
Breite | 170 mm |
Gewicht | 1874 g |