Das Phänomen Small-World
DeutschNur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die soziale Netzwerkanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Jeder-kennt-jeden-Gesetz" - Diesen Titel trug ein im August 2008 veröffentlichter Artikel bei spiegel-online und befasste sich mit dem Phänomen 'small-world'. Ein spannendes Thema im Zeitalter des web2.0 möchte man meinen. Geht man jedoch dem Ursprung dieses Begriffes nach so landet man in den 1960er Jahren bei dem Psychologen Stanley Milgram. Er war es, der zu dieser Zeit bereits postulierte, jeder Mensch kennt jeden anderen beliebigen Menschen durchschnittlich über sechs Ecken. Diese Arbeit soll nun, angefangen bei Milgrams Studie , diese darstellen (Kapitel I), und weiterführend über die dazugehörigen hypothetischen Berechnungen Harr.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Anzahl Seiten | 16 |
Artikelnummer | 7560547 |
Verlag | Grin |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.2.2018 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2012 |
Anzahl Seiten | 16 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |