Das Leben und die rationelle Zucht der Honigbiene

Deutsch, Rafael Molin, 2015
Zwischen Mi, 17.9. und Fr, 19.9. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Im Bienenstock gibt es drei Typen von Bienen, die sich in Grösse und Körperform unterscheiden. Die Königin ist etwas grösser und hat einen langen und schlanken Hinterleib, der die Flügelspitzen weit überragt. Sie ist normalerweise das einzige voll entwickelte Weibchen im ganzen Stock, sozusagen die Mutter des gesamten Bienenstaates. Die grosse Masse des Volkes wird von den Arbeiterinnen gebildet, zigtausend kleineren Weibchen, deren Ovarien im Vergleich zur Königin viel kleiner und wesentlich weniger leistungsfähig, aber dennoch voll funktionsfähig ausgebildet sind. Zur Zeit, in der auch Schwärme möglich sind, etwa von April bis Juli, gibt es als dritten Phänotyp auch noch ca. 500 bis maximal 2000 Drohnen im Bienenvolk. Diese sind grösser als die Arbeiterinnen und fallen durch ihre plumpe, gedrungenere Körperform und ihre grossen Augen auf. Sie besitzen als männliche Tiere keinen Giftstachel. Ihre Antennen sind darauf spezialisiert, den Pheromonduft von jungen Königinnen aufzunehmen, um sich dann hoch in der Luft (im Flug) mit diesen zu paaren. Der vorliegende Ratgeber "Das Leben und die rationelle Zucht der Honigbiene" ist mit 31 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1880.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Rafael Molin
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2015
Artikelnummer
55609108

Allgemeine Informationen

Verlag
Fachbuchverlag
Kategorie
Ratgeber
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Sprache
Deutsch
Autor
Rafael Molin
Jahr
2015
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.Albin Michel
    0 %
  • 1.Allegria
    0 %
  • 1.Allen & Unwin
    0 %
  • 1.Anaconda
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.AT
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Adac
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Fachbuchverlag
    Ungenügende Daten
  • 1.Adac
    0 %
  • 1.Aris
    0 %
  • 1.Baedeker
    0 %
  • 1.Bluebird
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus