Das Kolleg St. Thomas in Vechta/Füchtel 1947-1990

Deutsch, Maria Anna Zumholz, 2023
Zwischen Mi, 4.6. und Do, 5.6. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Voraussichtlicher Erscheinungstermin: Mai 2023
.

Im Kolleg St. Thomas der Dominikaner in Füchtel hat es im Untersuchungszeitraum in den Jahren 1947 bis 1970 Fälle von strafrechtlich relevanter physischer und sexueller Gewalt gegen Schüler gegeben, psychische Gewalt ist bis heute in der Regel kein Straftatbestand. Spuren finden sich marginal bis gar nicht in der zeitgenössischen Aktenüberlieferung des Ordens, sondern nahezu ausschließlich in den Erinnerungen ehemaliger Schüler. Es sind in keinem Fall polizeiliche Ermittlungen aufgenommen worden. Somit gab es auch keine Strafverfahren und keine rechtskräftigen Verurteilungen.
Ehemalige Schüler blicken mit so unterschiedlichen Gefühlen wie Trauer und Wut - 'Ich blicke zurück im Zorn' - und ambivalenten Empfindungen - 'Schön war die Zeit nicht, aber sie war gut für mich' - auf ihr Leben im Kolleg zurück. Insbesondere hinsichtlich der frühen Nachkriegszeit überwiegt der Eindruck großer Dankbarkeit für die Möglichkeit, nach den Kriegswirren in Füchtel das Abitur absolvieren zu können - 'Dankbarkeit, Dankbarkeit, Dankbarkeit seit 59 Jahren!' - sowie vor allem im letzten Jahrzehnt des Untersuchungszeitraum der Stolz - 'Einmal Thomaner - immer Thomaner'. Insgesamt dominieren ambivalente bis positive Erinnerungen an das Leben und Lernen im Kolleg St. Thomas die knapp 200 eingegangenen Berichte - wenngleich diese über keine statistische Relevanz verfügen können und jedes zum Teil bis heute traumatisierende Erlebnis eines ehemaligen Schülers eine negative Erfahrung zu viel war und ist.

Maria Anna Zumholz, Dr. phil. habil., Privatdozentin für neuere Geschichte an der Universität Vechta, verfügt über ein Grundstudium der Psychologie, ein Lehramtsstudium und mehrjährige Erfahrung in praktischer Unterrichtstätigkeit sowie über Ausbildungsschwerpunkte in Soziologie und kath. Theologie. Ihre Habilitationsschrift befasst sich mit regionaler geschlechts- und konfessionsspezifischer historischer Bildungsforschung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Theologie
Autor
Maria Anna Zumholz
Anzahl Seiten
544
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
39021177

Allgemeine Informationen

Verlag
Aschendorff
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
1.5.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Theologie
Sprache
Deutsch
Autor
Maria Anna Zumholz
Jahr
2023
Anzahl Seiten
544
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2023

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
240 mm
Breite
170 mm
Gewicht
1230 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aschendorff
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aschendorff
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aschendorff
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus