Das Buch der Blindenschrift

Deutsch, Birgit Adam, 2009
Zwischen Fr, 16.5. und Sa, 17.5. geliefert
Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Jahrhundertelang hatten Blinde keine Möglichkeit, sich schriftlich auszudrücken oder Bücher und Zeitungen zu lesen. Dies änderte sich im Jahr 1825, als der Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Punktschrift erfand. Heute gilt diese weltweit als Standard-Blindenschrift. Auch Sehende stossen im Alltag immer öfter auf die Punkte, mit deren Hilfe in der Brailleschrift Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen dargestellt werden. Häufig sind sie fasziniert von diesen Punkten, die sie weder mit den Augen noch mit den Händen erfassen können. Dieses Buch macht Sehende mit der Blindenschrift vertraut. Wie setzen sich die Zeichen zusammen? Welche Schriftarten gibt es? Wie kann man Braille schreiben – mit der Hand oder am Computer? Darüber hinaus enthält es ein Wörterbuch der Braille-Punktschrift, in dem Worte und Wendungen, die im Alltag häufig vorkommen, dargestellt werden.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen