Construire à la montagne

Französisch, Pauline Monod, Jean-François Joye, Stéphane Nahrath, Valerie Bodevin, Thierry Largey, Benoît Bovay, Jean-Baptiste Zufferey, 2022
Zwischen Mi, 28.5. und Fr, 30.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

"Construire à la montagne" ist ein Fachbuch, das sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Bauens in den alpinen Regionen der Schweiz und Frankreichs auseinandersetzt. Es behandelt die Auswirkungen der neuen Verfassung und der Bundesgesetzgebung auf den Bau von Zweitwohnungen in touristischen Gebieten. Die Publikation vereint die Beiträge von Experten, die an einer Veranstaltung der Universität Lausanne im Jahr 2021 teilgenommen haben, und bietet eine umfassende Analyse der geltenden Gesetze sowie der verschiedenen Aspekte der Urbanisierung in Bergregionen. Die Autoren beleuchten nicht nur die rechtlichen Bestimmungen für neue Bauprojekte, sondern auch die bestehenden Strukturen und deren rechtlichen Schutz. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fachleute, die sich mit den komplexen Themen des Bau-, Umwelt- und Naturschutzrechts in den Bergen befassen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Französisch
Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Unterthema
Bau-, Umwelt- und Naturschutzrecht
Autor
Benoît BovayJean-Baptiste ZuffereyJean-François JoyePauline MonodStéphane NahrathThierry LargeyValerie Bodevin
Anzahl Seiten
155
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
23590040

Allgemeine Informationen

Verlag
Stämpfli
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
8.12.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Unterthema
Bau-, Umwelt- und Naturschutzrecht
Sprache
Französisch
Autor
Benoît BovayJean-Baptiste ZuffereyJean-François JoyePauline MonodStéphane NahrathThierry LargeyValerie Bodevin
Jahr
2022
Anzahl Seiten
155
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2022

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
228 mm
Breite
154 mm
Gewicht
256 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Redline
    0 %
  • 1.Simon & Schuster
    0 %
  • 1.Stämpfli
    0 %
  • 1.Ullstein
    0 %
  • 1.Vahlen
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Stämpfli
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 70.Kohlhammer
    2.5 %
  • 71.Wiley VCH
    2.7 %
  • 72.Stämpfli
    3 %
  • 73.Schulthess
    3.2 %
  • 74.Hoffmann & Campe
    4.1 %
Quelle: Digitec Galaxus