Carrie Mae Weems gilt weithin als eine der einflussreichsten lebenden amerikanischen Künstlerinnen. Sie hat eine Praxis entwickelt, die für ihre Erforschung von kultureller Identität, Machtverhältnissen, Begierde, Intimität und sozialer Gerechtigkeit gefeiert wird, und dies durch ein Werk, das die vorherrschenden Darstellungen von Rasse, Geschlecht und Klasse herausfordert. Ihre bemerkenswert vielfältige und radikale Praxis, die durch den Einsatz von Fotografie, Installation, Film, Performance und Textil geprägt ist, hinterfragt dominante Ideologien und historische Narrative, die innerhalb von Wissenschaft, Architektur und Massenmedien geschaffen und verbreitet werden. Im Kontext ihrer Einzelausstellungen in der Barbican Art Gallery in London und im Kunstmuseum Basel veröffentlicht, vereint dieses Buch zum ersten Mal eine Auswahl von Weems' eigenen Schriften, Vorträgen und Gesprächen und bietet persönliche Einblicke in Themen wie die Folgen von Macht, künstlerische Aneignung, Musik als Inspiration, Geschichtsschreibung und die normative Rolle der Architektur. Carrie Mae Weems (*1953, Portland, Oregon) wurde sowohl als Tänzerin als auch als Fotografin ausgebildet, bevor sie 1984 in das Graduiertenprogramm für Folklore an der University of California, Berkeley, eintrat. Indem sie die Darstellung des schwarzen Subjekts in Frage stellte, erlangte sie durch ihre fotografische Arbeit wie die Kitchen Table Series (1990) Bekanntheit, eine Erzählung von inszenierten Fotografien, die die Geschichte des Lebens einer Frau im intimen Rahmen ihrer Küche erzählt. 2014 war sie die erste lebende afroamerikanische Künstlerin, die jemals eine Einzelausstellung im Guggenheim in New York präsentierte.
Sprache | Englisch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Psychologie, Kunst, Musik, Design |
Autor | Carrie Mae Weems, Dawoud Bey, DJ Spooky, Florence Ostende, Maja Wismer, Paco Lacasta, Raúl Muñoz de la Vega, Terence Nance |
Anzahl Seiten | 176 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 35865267 |
Verlag | Hatje Cantz |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 17.7.2023 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Psychologie, Kunst, Musik, Design |
Sprache | Englisch |
Autor | Carrie Mae Weems, Dawoud Bey, DJ Spooky, Florence Ostende, Maja Wismer, Paco Lacasta, Raúl Muñoz de la Vega, Terence Nance |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 176 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 160 mm |
Gewicht | 358 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus