Camille Claudel 1864-1943
Deutsch, Reine-Marie Paris, 1991Nur 3 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Camille Claudel war unbestritten eine der wenigen grossen Bildhauerinnen unserer Zeit. Ihr Leben blieb ein Rätsel, eher verstellt als erhellt durch einige bekannte schlagwortartige Akten und Gerüchte: Sie war eine sehr eigenwillige Künstlerin, die Geliebte Auguste Rodins, ihr Leben endete in Alkohol und Armut, sie starb in einer Nervenheilanstalt. Um anderen spekulativen Deutungen dieses Lebens entgegenzutreten, gab Reine-Marie Paris, eine Enkelin Paul Claudels, ihr Buch heraus. Ihr stand als einziges das Familienarchiv der Claudels offen, und sie hält sich in ihrer Darstellung streng an die Fakten.
Camille Claudel wurde 1864 geboren. Schon früh entdeckte sie ihre künstlerische Begabung. Die Familie zog 1881 nach Paris. Dort trat sie in die Académie Colarossi ein und gründete bald mit zwei anderen jungen Künstlerinnen ein eigenes Atelier. Irgendwann um diese Zeit, ein genaues Datum ist nicht bekannt, tritt sie in Rodins Atelier ein und wird seine Gehilfin. Eine jahrelange stürmische Liebe verbindet die beiden, eine quälerisch intensive Beziehung, die schliesslich zerbricht. Künstlerisch wächst die Anerkennung für das Werk Camilles, obwohl es immer an der Arbeit Rodins gemessen wird. Dann beginnt der Abstieg. Nach dem Zerbrechen der Bindung an Rodin wird es für sie schwer, eine unabhängige Existenz aufrechtzuerhalten. Sie braucht die Zuwendungen ihres berühmten Bruders, Paul Claudel, sie trinkt, verwahrlost, treibt sich nachts in den Strassen von Paris herum und wird schliesslich von der Familie in eine Nervenheilanstalt eingewiesen.
Über die Biographie hinaus enthält das Buch eine Auswahl aus den Briefen, eine Darstellung ihrer Krankheitsgeschichte sowie Werkkatalog und Bibliographie. Bernard Howells schrieb ein Nachwort über Camilles Beziehung zu ihrem Bruder Paul. 70 Schwarzweiss- und 6 Farbfotos dokumentieren das bildhauerische Werk.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Autor | Reine-Marie Paris |
Anzahl Seiten | 376 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 1991 |
Artikelnummer | 2440545 |
Verlag | S. Fischer Publishing |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 1.7.1991 |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Reine-Marie Paris |
Jahr | 1991 |
Anzahl Seiten | 376 |
Auflage | 9 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 172 mm |
Gewicht | 993 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.Piper0 %
- 1.Ravensburger0 %
- 1.S. Fischer Publishing0 %
- 1.Schott Music0 %
- 1.Thames & Hudson0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- S. Fischer PublishingUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 30.Larousse pratique0.6 %
- 30.Penguin Random House0.6 %
- 30.S. Fischer Publishing0.6 %
- 35.Penguin Putnam0.7 %
- 35.Simon & Schuster0.7 %