Bucheckern, Bernstein, Brausepulver
Deutsch, Thomas Weiler, Joanna Czaplewska, Katja Widelska, Elzbieta Palasz, 2018Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Günter Grass, Literaturnobelpreisträger von 1999, wurde im Oktober 1927 im Danziger Stadtteil Langfuhr als Kind eines Kolonialwarenhändlers geboren. Seine Kindheit endet nach eigenen Aussagen mit Beginn des Zweiten Weltkriegs im September 1939, und genau da endet auch das vorliegende Buch. Wie haben die politischen Ereignisse, auch die Tatsache, dass der Schriftsteller in einem Umfeld aufgewachsen ist, das dem aufkeimenden Nationalsozialismus sehr unkritisch gegenüberstand, seine Kindheit geprägt? Und wie intensiv hat diese Kindheit sein literarisches Werk beeinflusst? In klarer und leicht verständlicher Sprache sowie eindrucksvoller Bildgestaltung wird die Kinderzeit des jungen Günter Grass in der Stadt Danzig nacherzählt, wodurch den Leserinnen und Lesern ein plakativer Einblick in seinen literarischen Kosmos geboten wird. Text- und Bildmaterial basieren auf sorgfältigen Recherchen in den Archiven der Stadt Danzig.