Das Buch "Brain-Computer-Interfaces in ihren ethischen, sozialen und kulturellen Kontexten" bietet eine umfassende Analyse der ethischen, sozialen und kulturellen Aspekte von Gehirn-Computer-Schnittstellen (BCIs). Es richtet sich an eine interdisziplinäre Gemeinschaft von Stakeholdern, darunter Ingenieure, Neurowissenschaftler, Psychologen, Mediziner, Pflegekräfte sowie Nutzer und deren Angehörige. In den letzten zwei Jahrzehnten wurden BCIs intensiv erforscht und haben sich als vielversprechende Werkzeuge in der Diagnostik, Rehabilitation und assistiven Technologie erwiesen. Die zentrale Verheissung dieser Technologie liegt darin, schwer beeinträchtigten Menschen zu helfen, ihre Mobilität, Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in erfolgreiche Anwendungen, wie Kommunikationsgeräte für Menschen im Locked-in-Syndrom oder Prothesen für gelähmte Personen, sondern dient auch als Einführung in das gesamte Feld der BCI für interessierte Leser.
Autor | Elisabeth Hildt, Gerd Grübler |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 55833489 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Autor | Elisabeth Hildt, Gerd Grübler |
Jahr | 2016 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus