Blide - Mange - Trebuchet: Technik, Entwicklung und Wirkung des Wurfgeschützes im Mittelalter
Deutsch, Mark Feuerle, 2005Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Kaum einem anderen Kriegsgerät kommt im mittelalterlichen Kampf um befestigte Plätze eine derart entscheidende Rolle zu wie dem Wurfgeschütz. Mit dem Einsatz dieser Wurfmaschinen waren bei Belagerungen und Eroberungen unschätzbare Vorteile verbunden. So konnten damit innerhalb kurzer Zeit effektiv und gezielt Wehranlagen zerstört, die Verteidiger (oder im umgekehrten Fall die Belagerer) sowohl mit Seuchen und Krankheiten überzogen als auch durch Dauerbeschuss schnell und sicher demoralisiert werden. Lange Zeit spielte das Wurfgeschütz in der Erforschung der mittelalterlichen Kriegsführung eine untergeordnete Rolle. Der Autor stellt in dem vorliegenden Werk nicht nur die technische Funktionsweise und Entwicklung des Wurfgeschützes dar, sondern ebenfalls die sozialgeschichtliche Bedeutung. Mit Hilfe zahlreicher, zum Grossteil farbiger Abbildungen sind die Erläuterungen zudem anschaulich illustriert. Neben den rein technischen Fragen widmet sich der Autor dabei auch der Quellenkritik, der Überlieferungsgeschichte sowie der wichtigen Inventions- und Innovationsgeschichte. Über den Autor: Dr. phil. Mark Feuerle studierte in Bremen Geschichte, Philosophie und Kulturwissenschaften. Er promovierte über Garnisonsgeschichte am Beispiel Nienburgs und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Vechta sowie Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Hannover.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Mark Feuerle |
Anzahl Seiten | 193 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2005 |
Artikelnummer | 7521548 |
Verlag | GNT |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 15.1.2012 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Mark Feuerle |
Jahr | 2005 |
Anzahl Seiten | 193 |
Auflage | 4 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 211 mm |
Breite | 149 mm |
Gewicht | 386 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- GNTUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- GNTUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- GNTUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Dorling Kindersley0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Herder0 %