Blaubart
Deutsch, Max Frisch, 1993Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Anliegen: Schaad weiss nicht, was er unter Schuld versteht, und ich glaube, er ist nicht der Einzige, der sich heute so fühlt. Schaad hat ein latentes Schuldgefühl. Vor Gericht wird er eines Verbrechens beschuldigt, das er nicht begangen hat. Er weiss, dass er es nicht getan hat, aber er kann nicht sagen: "Ich bin unschuldig." Für mich geht es in diesem etwas grausamen Buch zentral um die Frage von Schuld und Unschuld in einem Fall, in dem Schuld durch die Tat nicht bewiesen werden kann. Ich habe den Kriminalfall so durchschnittlich wie möglich gewählt, damit er nicht vom Interesse ablenkt, denn es war nicht dieser Kriminalfall, der mich interessierte, sondern die Technik, die Wahrheit zu finden, das Gericht als Beispiel.
Autorentext: Max Frisch wurde am 15. Mai 1911 in Zürich geboren und starb am 4. April 1991 infolge von Krebs in seiner Wohnung in Zürich. 1930 begann er, Germanistik an der Universität Zürich zu studieren, musste sein Studium jedoch 1933 nach dem Tod seines Vaters aus finanziellen Gründen abbrechen. Er arbeitete als Korrespondent für die Neue Zürcher Zeitung. Seine erste Buchveröffentlichung, "Jürg Reinhart: Eine sommerliche Schicksalsfahrt", erschien 1934 bei der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart. 1950 wurde "Das Tagebuch 1946-1949" als Frischs erstes Werk vom neu gegründeten Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Es folgten zahlreiche weitere Veröffentlichungen.
Buchauszug: "Kennen Sie diese Krawatte, Herr Schaad?"
"Ich habe sie schon einmal gesehen."
"Das ist die Krawatte, die beim Strangulieren verwendet wurde. Wie Sie wissen, hatte das Opfer wahrscheinlich bereits erstickt, aber der Täter glaubte offensichtlich nicht, dass das Damenbinden im Mund ausreichte, also verwendete er auch diese Krawatte."
"Ich bin nicht der Täter."
"Verstehen Sie meine Frage?"
"Ja."
"Ist das Ihre Krawatte oder nicht?"
"Könnte sein..."
"Ja oder nein?"
"Ich habe mich in ihrer Wohnung wohlgefühlt; das habe ich schon gesagt. Vielleicht habe ich meine Krawatte einmal ausgezogen, weil es ein heisser Tag war. Das ist denkbar. Ich war nur tagsüber in ihrer Wohnung. Das habe ich schon gesagt. Und vielleicht habe ich sie dann vergessen, meine Krawatte; das ist möglich.".
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Max Frisch |
Anzahl Seiten | 172 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 1993 |
Artikelnummer | 2421549 |
Verlag | Suhrkamp |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 25.4.1993 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Krimi & Mystery |
Sprache | Deutsch |
Autor | Max Frisch |
Jahr | 1993 |
Anzahl Seiten | 172 |
Auflage | 13 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 1993 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 170 mm |
Breite | 100 mm |
Gewicht | 112 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.rororo0 %
- 1.Sourcebooks0 %
- 1.Suhrkamp0 %
- 1.Various Publishers0 %
- 34.Bloomsbury0.1 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SuhrkampUngenügende Daten
- 1.Carlsen0 Tage
- 1.HarperCollins0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- AdrianUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 41.Heyne0.6 %
- 41.Pan Macmillan0.6 %
- 41.Suhrkamp0.6 %
- 45.Crunchyroll0.7 %
- 45.S. Fischer Publishing0.7 %