BioKernSprit - Trilogie - Dritter Teil 'Sprit'

Jochen K. Michels, 2013
Zwischen Do, 22.5. und Sa, 24.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Energie für Mobilität aus Gas und Öl stammt bisher aus Ländern, die politischen Schwankungen unterliegen, und die Vorräte gehen zur Neige. Die Preise steigen und die Umwelt leidet. Es kann nicht beim Weiter so bleiben. Elektroautos, Hybridantriebe, Stirling-Motoren oder Brennstoffzellen können nur einen Teil unseres mobilen Energiebedarfs decken. Es bleibt genug Raum für eine Lösung, die das Problem ganzheitlich angeht, deutsche Ingenieurkunst einsetzt und Pioniergeist bei nachwachsenden Energiepflanzen nutzt. Die Chancen katastrophenfreier Kerntechnik werden unvoreingenommen einbezogen und subsidiäre, dezentrale Versorgung gegen monopolistische Strukturen gestellt. Während in China der Weiterbau des Kugelbettofens fortschreitet, wird in anderen Ländern gezögert, bei uns gar gestoppt. Aber deutsche Erfahrungen sind die gründlichsten: nicht nur die Physik, auch die Bauform und viele andere Details sind wichtig. Das kann uns den Vorsprung sichern. Die Wirtschaftlichkeit ist hier nachgewiesen: der Sprit wird deutlich billiger als heute. Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Vollrath Hopp werden in diesem Band der Trilogie die chemischen Prozesse, Verfahren und alle technisch-wirtschaftlichen Aspekte umfassend dokumentiert und verständlich dargelegt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Autor
Jochen K. Michels
Bucheinband
Kartonierter Einband
Thema
Fahrzeuge
Jahr
2013
Artikelnummer
55521013

Allgemeine Informationen

Verlag
AV
Kategorie
Ratgeber
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Fahrzeuge
Autor
Jochen K. Michels
Jahr
2013
Bucheinband
Kartonierter Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Albin Michel
    0 %
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Another Me
    0 %
  • 1.Ansata
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.AT
    0 Tage
  • 1.GU
    0 Tage
  • 1.Kein & Aber
    0 Tage
  • 1.Penguin Random House
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • AV
    Ungenügende Daten
  • 1.Aris
    0 %
  • 1.BLV
    0 %
  • 1.Callwey
    0 %
  • 1.Echtzeit
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus