Bildungsprozesse im Kindesalter

Deutsch, Gerd E. Schäfer, 2016
Zwischen Fr, 23.5. und Fr, 30.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Im Mittelpunkt steht die Frage, was Kinder tun, wenn sie wachsen und sich entwickeln. Beschrieben werden diese Bildungsprozesse aus der Perspektive des Kindes. Es werden Beziehungen erfasst, die sich zwischen dem Kind, seinen Mitmenschen und den Gegenständen abspielen, mit denen es umgeht. Während die Entwicklungs- oder die Kognitionspsychologie diese Beziehungen in Kategorien einteilt, die sich getrennt erforschen lassen, müssen Pädagog/-innen etwas von der Komplexität des Zusammenspiels der unterschiedlichen Funktionen in einer bestimmten Situation verstehen. Der Prozess der komplexen Verbindung von innerer und äußerer Welt wird als Symbolisierungsprozess begriffen, dessen Aspekte die Schwerpunkte in der Argumentation des Buches bilden. Gleichzeitig werden in ihm verschiedene Bereiche kindlicher Bildung vorgestellt, wie Prozesse des Selbstwerdens, der Phantasie und der Bildungsarbeit i.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Autor
Gerd E. Schäfer
Anzahl Seiten
288
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2016
Artikelnummer
7303141

Allgemeine Informationen

Verlag
Juventa
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
22.8.2016

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Pädagogik
Sprache
Deutsch
Autor
Gerd E. Schäfer
Jahr
2016
Anzahl Seiten
288
Auflage
5
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2016

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
220 mm
Breite
150 mm
Gewicht
466 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen