Bhagavad Gita

Deutsch, Michael Brück, 2007
Zwischen Fr, 16.5. und Di, 20.5. geliefert
10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Die Bhagavad Gita (Der Gesang des Erhabenen), das bedeutendste religionsphilosophische Gedicht des Hinduismus, ist Teil des umfangreichen Sanskritepos Mahabharata (entstanden zwischen dem 4. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert n. Chr.). Gott Vishnu steht in menschlicher Gestalt als Wagenlenker Krishna dem Helden Arjuna vor der furchtbarsten Schlacht der indischen Mythologie zur Seite. Arjuna zweifelt in einem Pflichtenkonflikt: Seiner Aufgabe als adeliger Krieger (Kshatriya) gemäss soll er einen "gerechten Krieg" führen, um Recht und Ordnung in der Gesellschaft wiederherzustellen; auf der Gegenseite sind aber zahlreiche Verwandte und Lehrer angetreten, die er zu schützen hat. Krishna zeigt ihm, dass der Rückzug aus der Welt keine reife spirituelle Lösung ist, und belehrt ihn über die Ordnungen der Welt, des Geistes und das menschliche Leben. Das Handeln ohne ich-hafte Absichten und die vollkommene Hingabe an Gott führen auf der Basis von Erkenntnis zur Befreiung aus dem Leiden.

Unter dem Begriff Yoga wird auf vielfältige Weise sichtbar gemacht, worauf es bei einem spirituell verantworteten Leben ankommt, das sich nicht aus den Konflikten der Welt verabschiedet. Der Mensch im Widerspruch zu sich selbst, zur Gesellschaft, zu der Weltordnung überhaupt, das ist die Situation, in der die Gita, zunächst von ganz weltlichen Erwägungen ausgehend, den Blick auf metaphysische Zusammenhänge richtet und dabei immer wieder zurückkommt auf die Frage nach dem rechten Handeln im alltäglichen Leben.

In der Bewältigung einer existenziellen Erfahrung und in der Verbindung von Tradition und Modernität liegt der Hauptgrund für den unvergleichlichen und anhaltenden Erfolg der Bhagavad Gita, in der sich bereits der Einfluss des Buddhismus zeigt: "Man muss sich selbst durch das Selbst emporheben. Wer sich selbst durch das Selbst überwunden hat, ist zu seinem eigenen Freund geworden.".

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Buddhismus und Hinduismus
Autor
Michael Brück
Anzahl Seiten
457
Bucheinband
Leinen-Einband
Jahr
2007
Artikelnummer
2400901

Allgemeine Informationen

Verlag
Insel
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
30.9.2007

Buch Eigenschaften

Thema
Philosophie & Religion
Unterthema
Buddhismus und Hinduismus
Sprache
Deutsch
Autor
Michael Brück
Jahr
2007
Anzahl Seiten
457
Auflage
3
Bucheinband
Leinen-Einband
Jahr
2007

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
180 mm
Breite
110 mm
Gewicht
379 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen