Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht

Deutsch, Georg Peez, 2008
Zwischen Mo, 26.5. und Di, 3.6. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Bewertungen sind im Kunstunterricht kein notwendiges Übel! Richtig eingesetzt fördern sie die ästhetische Urteilsbildung der Lernenden. Entdecken Sie in mehr als 25 Beiträgen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht sinnvoll bewerten und benoten. Anhand zahlreicher Unterrichtsbeispiele stellen die Autoren unterschiedlichste Methoden Schritt für Schritt vor, die sich in der schulischen Unterrichtspraxis bewährt haben. Sie finden unter anderem: die Bewertung arbeitsteiliger Gruppen- und Projektarbeit, den "Präsentationskompass" zur kriterienorientierten Bewertung, verbale Beurteilungen und individuelle Rückmeldungen, Formen des Beobachtens und Förderns im werkstattorientierten Kunstunterricht, die Portfolio-Methode und vieles mehr. In den Unterrichtseinheiten kommen diverse bildnerische Verfahren zum Einsatz: Zeichnen, Malen, Drucken, plastisches Arbeiten, Installationen und Architektur.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Autor
Georg Peez
Anzahl Seiten
208
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
2008
Artikelnummer
7047213

Allgemeine Informationen

Verlag
Kallmeyer
Kategorie
Fachbücher
Herstellernr.
9783780049186
Release-Datum
8.2.2008

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Sprache
Deutsch
Autor
Georg Peez
Jahr
2008
Anzahl Seiten
208
Auflage
7
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
2008

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
269 mm
Breite
202 mm
Gewicht
680 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen