Betrachtungen eines Weltreisenden
Deutsch, Peter Scholl-Latour, 2019Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Niemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der grosse Journalist Peter Scholl-Latour. Seine hellsichtigen Analysen bieten auch heute noch Orientierung. Wie sein gesamtes Werk schildert auch diese Auswahl seiner Reportagen die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten der vergangenen sechs Jahrzehnte. Scholl-Latours Beobachtungen erklären noch heute, warum sich die Weltgemeinschaft in manchen Regionen immer wieder geradezu unlösbaren Konflikten gegenübersieht. Seine Reportagen von den Brennpunkten unserer Welt sind eine fesselnde und erhellende Tour d'Horizon durch die jüngste Weltgeschichte, von den Zeiten des Kalten Krieges bis hin zur neuen Weltunordnung unserer Gegenwart. Der erste Indochinakrieg und die Entzauberung der Kolonialmacht Frankreich in Algerien, der Vietnamkrieg und die Feldzüge in Afghanistan, wo die USA und die Sowjetunion ihr Waterloo erlebten, der von innen- wie aussenpolitischen Krisen geplagte Iran, das dramatische Versagen des Westens in beiden Irak-Kriegen oder die Irrungen und Wirrungen des Arabischen Frühlings – immer hatte Scholl-Latour fundierte Analysen und zutreffende Prognosen parat. Sie fussten auf einer ausgeprägten Kenntnis des jeweiligen Landes und seiner Bewohner sowie der hinter den Konflikten stehenden historischen Wurzeln, politischen Interessen und religiösen Zwängen. Bis heute sind Scholl-Latours Texte ein Quell der Erkenntnis für all jene, die versuchen, die neue Weltunordnung zu verstehen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie, Philosophie & Religion, Politik & Staat, Sozialwissenschaften |
Unterthema | Asiatische Geschichte, Kriegsgeschichte |
Autor | Peter Scholl-Latour |
Anzahl Seiten | 368 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2019 |
Artikelnummer | 14605590 |
Verlag | Propyläen |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 29.11.2019 |
Thema | Geschichte & Archäologie, Philosophie & Religion, Politik & Staat, Sozialwissenschaften |
Unterthema | Asiatische Geschichte, Kriegsgeschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Peter Scholl-Latour |
Jahr | 2019 |
Anzahl Seiten | 368 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 138 mm |
Gewicht | 554 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- PropyläenUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Droemer Knaur0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- PropyläenUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- PropyläenUngenügende Daten
- 1.Bergli Books0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Edition Fischer0 %
- 1.HarperCollins0 %