Berner Kommentar: Obligationenrecht

Deutsch, Christoph Müller, 2018
Zwischen Fr, 8.8. und Mo, 11.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die Kommentierung zeigt die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Lehre bezüglich Art. 1–18 OR auf. Dazu enthält sie eine allgemeine Einleitung zum Schweizerischen Obligationenrecht, in welcher das OR von 1911, dessen Grundbegriffe und die Entstehungsgründe der Obligation erläutert werden.

Art. 1-18 OR sind so grundsätzlicher Natur, dass sie auch neueste Entwicklungen wie etwa die auf der Blockchain-Technologie basierenden „Smart Contracts“ und überhaupt den elektronischen Geschäftsverkehr auffangen können. In gewissen Punkten sind jedoch Anpassungen des Gesetzes notwendig geworden, wie etwa für die elektronische Signatur (Art. 14 IIbis OR) und die elektronische öffentliche Beurkundung (EöBV).

Die Kommentierung stellt jedoch auch anscheinend Bewährtes in Frage, indem sie etwa im Rahmen von Art. 18 einer ausschliesslich objektiv-konkreten Auslegung das Wort redet.

Sämtliche Fragen werden auch rechtsvergleichend erläutert, wobei schweizerische (OR 2020) und internationale Reformprojekte (PECL, DCFR, PICC) ebenfalls systematisch mitberücksichtigt werden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Zivilrecht
Autor
Christoph Müller
Anzahl Seiten
1060
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2018
Artikelnummer
8607014

Allgemeine Informationen

Verlag
Stämpfli
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
24.7.2018

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Zivilrecht
Sprache
Deutsch
Autor
Christoph Müller
Jahr
2018
Anzahl Seiten
1060
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2018

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
228 mm
Breite
160 mm
Gewicht
1736 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Redline
    0 %
  • 1.Simon & Schuster
    0 %
  • 1.Stämpfli
    0 %
  • 1.Ullstein
    0 %
  • 1.Vahlen
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Stämpfli
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 69.US Books
    1.8 %
  • 73.Hoffmann & Campe
    2.4 %
  • 74.Stämpfli
    3.1 %
  • 75.Schulthess
    3.2 %
  • 76.Helbing & Lichtenhahn
    4 %
Quelle: Digitec Galaxus