Bergedorfer Signalkarten - Sekundarstufe
Deutsch, Julia Flasche, 2019Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Viele Lehrer kennen diese Probleme: Die Tafel ist nicht gewischt, während des Unterrichts ist es zu laut, die Aufteilung in Gruppen dauert ewig und am Vorabend mussten noch langwierig Stationskarten für das Stationenlernen hergestellt werden. Die Signalkarten für die Sekundarstufe schaffen hier Abhilfe. Sie unterstützen Sie bei der Vermittlung von Informationen, unterstützen bei der Strukturierung von Unterricht und Schulalltag und helfen zudem dabei, die Stimme zu schonen. Die farbigen Karten für die 5. und 6. Klasse sind in unterschiedlichen Größen ansprechend und altersgerecht illustriert und auf festen Karton gedruckt. Das Plus: Die beiliegende CD enthält eine Übersicht und Hinweise zum Einsatz der Signalkarten, Kopiervorlagen für kooperatives Lernen sowie alle Signalkarten zum Ausdrucken.
Buchtyp | Unterrichtsvorbereitung |
Sprache | Deutsch |
Autor | Julia Flasche |
Anzahl Seiten | 30 |
Jahr | 2019 |
Artikelnummer | 7149959 |
Verlag | Persen |
Kategorie | Schulbücher |
Release-Datum | 22.1.2014 |
Buchtyp | Unterrichtsvorbereitung |
Sprache | Deutsch |
Autor | Julia Flasche |
Jahr | 2019 |
Anzahl Seiten | 30 |
Auflage | 2 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- PersenUngenügende Daten
- 1.Bibliographisches Institut0 %
- 1.Cornelsen0 %
- 1.Ernst Klett0 %
- 1.Hachette Education0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- PersenUngenügende Daten
- 1.Klett0 Tage
- ArenaUngenügende Daten
- AssimilUngenügende Daten
- AuerUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 23.Bibliographisches Institut1.3 %
- 23.Hueber1.3 %
- 25.Persen1.5 %
- 25.Schubert1.5 %
- 27.Klett1.6 %