Behavioural Economics: A Very Short Introduction

Englisch, Michelle Baddeley, 2017
Zwischen Mi, 6.8. und Di, 12.8. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Traditionell basierten Ökonomen ihre wirtschaftlichen Vorhersagen auf der Annahme, dass Menschen super-rationale Wesen sind, die die Informationen, die uns gegeben werden, effizient nutzen und im Allgemeinen egoistische Entscheidungen treffen, die für uns als Individuen gut funktionieren. Ökonomen gehen auch davon aus, dass wir unser Bestes geben, nicht nur für heute, sondern auch über unser gesamtes Leben hinweg. Die Forschung im Bereich der Verhaltensökonomie zeigt jedoch zunehmend, dass unser Leben nicht so einfach ist. Stattdessen werden unsere Entscheidungen durch unsere eigene Psychologie kompliziert. Jeder von uns macht jeden Tag Fehler. Wir wissen nicht immer, was das Beste für uns ist, und selbst wenn wir es wissen, haben wir möglicherweise nicht die Selbstkontrolle, um unsere besten Absichten umzusetzen. Wir kämpfen damit, Diäten einzuhalten, genug Bewegung zu bekommen und unser Geld zu verwalten. Wir schätzen riskante Situationen falsch ein und sind anfällig für Gruppenzwang; manchmal führt uns der Druck von Gleichaltrigen blind dazu, andere um uns herum nachzuahmen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Englisch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaft
Autor
Michelle Baddeley
Anzahl Seiten
148
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
2017
Artikelnummer
7711164

Allgemeine Informationen

Verlag
Oxford University Press
Kategorie
Fachbücher
Herstellernr.
9780198754992
Release-Datum
26.1.2017

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaft
Sprache
Englisch
Autor
Michelle Baddeley
Jahr
2017
Anzahl Seiten
148
Bucheinband
Taschenbuch
Jahr
2017

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
173 mm
Breite
117 mm
Gewicht
131 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.O'Reilly
    0 %
  • 1.Orell Füssli
    0 %
  • 1.Oxford University Press
    0 %
  • 1.Patmos
    0 %
  • 1.Piper
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Oxford University Press
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 69.Deutsche Bibelgesellschaft
    1.8 %
  • 69.Elsevier
    1.8 %
  • 69.Oxford University Press
    1.8 %
  • 69.US Books
    1.8 %
  • 73.Hoffmann & Campe
    2.4 %
Quelle: Digitec Galaxus