Basel Egyptology Prize 1
Deutsch, Englisch, Französisch, Susanne Bickel, Antonio Loprieno, 2003Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Der "Erste Basler ägyptologische Nachwuchspreis" wurde 2001 vom Ägyptologischen Seminar der Universität Basel ausgeschrieben als Wettbewerb für junge, noch nicht "etablierte" Forscherinnen und Forscher, die eine ausgereifte Studie zu einem Thema aus dem weiten Fachbereich der Ägyptologie vorweisen konnten. Aus den zahlreichen, aus aller Welt eingereichten Beiträgen wurde zusätzlich zu den preisgekrönten Arbeiten eine Anzahl weiterer Aufsätze zur Veröffentlichung ausgewählt. Der vorliegende Band reflektiert nicht nur das hohe wissenschaftliche Niveau des internationalen "Nachwuchses", sondern auch die Vielfalt der heutigen ägyptologischen Forschung.
Aus dem Inhalt
Die in deutsch, englisch und französisch verfassten Aufsätze sind auf vier Themenkreise verteilt.
Eine erste Gruppe von Beiträgen befasst sich mit Fragen der ägyptischen Vor- und Frühgeschichte, mit den ältesten erfassbaren Königen (der Dynastie 0), frühen Formen der Staatsorganisation und Verwaltung, der sozialen Relevanz von Begräbnistypen und der astronomischen Ausrichtung der grossen Pyramiden.
Tempel und Städte stehen im Zentrum von Aufsätzen, die sich mit Typologien von Heiligtümern, mit Tempelnamen und Riten sowie mit ptolemäischen Siedlungsgründungen auseinandersetzen.
Bisher kaum beachteten Objektgattungen sind die nächsten Studien gewidmet: Hohlmassen, die in der Zubereitung medikamentöser Präparate Verwendung fanden, verschiedenen Formen von Beilen und ihrer geographischen Verbreitung sowie einer speziellen Gefässart, die als Nistgelegenheit für Tauben diente und ähnlich noch heute in Ägypten zu sehen ist.
Texte, Sprache und Schrift sind Thema der letzten und umfangreichsten Gruppe von Beiträgen. Nebst der Erstveröffentlichung eines Totenbuch-Manuskriptes und einer demotisch-griechischen Ehefrauenhandschrift enthält dieses Kapitel eine linguistische Studie zur Objekt Komplementierung, etymologische Betrachtungen zum Wort 'Elephant' und Ausführungen zum spätägyptischen Schriftsystem. Am.
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Antike |
Autor | Antonio Loprieno, Susanne Bickel |
Anzahl Seiten | 430 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2003 |
Artikelnummer | 14611581 |
Verlag | Schwabe |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.7.2003 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Antike |
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
Autor | Antonio Loprieno, Susanne Bickel |
Jahr | 2003 |
Anzahl Seiten | 430 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2003 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 300 mm |
Breite | 215 mm |
Gewicht | 1810 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %