Bangen:Öffnungsklauseln in GmbH-Satzung
Deutsch, Benedikt Bangen, 2024Nur 3 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Unter Öffnungsklauseln werden Satzungsregelungen verstanden, die die Gesellschafter dazu ermächtigen, durch einfachen Gesellschafterbeschluss (Ausnutzungsbeschluss) im Einzelfall von einer bestimmten Satzungsregelung abzuweichen. In GmbH-Satzungen können Öffnungsklauseln unterschiedliche Satzungsbestandteile, wie z.B. die Gewinnverteilung oder den fakultativen Aufsichtsrat betreffen. Öffnungsklauseln bewirken nach Ansicht des Autors, dass Ausnutzungsbeschlüsse keine Satzungsänderungen, -verletzungen oder -durchbrechungen darstellen. Die Arbeit untersucht die Zulässigkeit dieser Wirkung in GmbH-Satzungen und unterscheidet entsprechend der Tragweite der Ausnutzungsbeschlüsse zwischen kleinen und großen Öffnungsklauseln. Während kleine Öffnungsklauseln als unbedenkliche Gesetzesvermeidungen angesehen werden, führen große Öffnungsklauseln nach Ansicht des Autors teilweise zu Gesetzesumgehungen. In der Folge wendet der Autor die umgangenen Normen analog an.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Wirtschaftsrecht |
Autor | Benedikt Bangen |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 53311015 |
Verlag | Duncker & Humblot |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 3.12.2024 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Wirtschaftsrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Benedikt Bangen |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 156 mm |
Gewicht | 378 g |