Aurora Consurgens

Deutsch, C.G. Jung, 2011
Zwischen Di, 3.6. und Do, 5.6. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Im Ergänzungsband zu den zwei Bänden von »Mysterium Coniunctionis« ediert und kommentiert Jungs Schülerin Marie-Louise von Franz einen seltenen alchemistischen Text aus dem Mittelalter, der eine lebendige Anschauung der von C.G. Jung beschriebenen Prozesse vermittelt und zugleich zeigt, wie die alchemistische Symboltradition zum Ausdruck mehr unbewusst geschauter als bewusst gedachter seelischer Inhalte dient. Die Alchemie bot einem Menschen, welcher das Unbewusste als Begriff nicht kannte, dessen Wirklichkeit wohl aber erlebte, eine Möglichkeit, sich mit dieser geheimnisvollen inneren Macht auseinanderzusetzen. Der Text ist weniger chemiegeschichtlich als »philosophisch« bedeutsam und zeigt, wie sich die Bilder der christlichen Mystik mit denen der Alchemie wechselseitig durchdringen. Die vom Inhalt ausgehende Analyse des Textes ergab, dass sich darin ein Einbruchserlebnis des Unbewussten abbildet, das zu einem deliriösen Zustand des Verfassers führte, der mit Zuständen verglichen werden kann, wie sie empirisch bei Menschen, die dem Tode nahe stehen, beobachtbar sind. Da die Geschichte überliefert, dass Thomas von Aquin in einem Trancezustand starb und in diesem vorher noch das Hohelied deutete, und da die Aurora mit einer Hohelied-Paraphrase endet, musste die handschriftliche Zuweisung des Textes an St. Thomas näher untersucht werden. Die nicht uninteressanten Ergebnisse wurden am Ende des Buches dargestellt. Abgesehen davon zeigt die Kommentierung des Textes, wie die Psychologie C.G. Jungs als Schlüssel dienen kann, um einen chaotisch unverständlichen Text in seinem Sinn zu erschließen. Am bedeutendsten ist wohl an diesem Text das allmähliche Hervortreten einer gottmenschlichen Anthroposgestalt, welche die Ganzwerdung der Seele und das Ziel des Individuationsprozesses symbolisiert.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Autor
C.G. Jung
Anzahl Seiten
488
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011
Artikelnummer
15906217

Allgemeine Informationen

Verlag
Patmos
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
6.9.2011

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Unterthema
Allgemeine Psychologie
Sprache
Deutsch
Autor
C.G. Jung
Jahr
2011
Anzahl Seiten
488
Auflage
3
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2011

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
220 mm
Breite
150 mm
Gewicht
668 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.O'Reilly
    0 %
  • 1.Orell Füssli
    0 %
  • 1.Patmos
    0 %
  • 1.Piper
    0 %
  • 1.Reclam
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Patmos
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Patmos
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus