Antriebsstrang, Getriebe und Getriebesteuerung
Deutsch, Konrad Reif, 2018Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Mit dem Fachlehrgang "Grundlagen Kraftfahrzeugtechnik lernen" steht ein weiterer Baustein zur Verfügung, um das Zusammenwirken der klassischen Fahrzeug- und Motorentechnik mit heutiger Fahrzeugelektronik zu zeigen. Früher bedeutete Fahrzeugtechnik vor allem Mechanik, heute trifft man überall integrierte mechanische, elektronische und digitale Systeme an. An diese Entwicklung haben sich auch die automobilen Berufsbilder angepasst. Im Jahr 2001 wurde aus dem Kfz-Mechaniker und dem Kfz-Elektriker der Kfz-Mechatroniker. Diese kennen sich nicht nur mit Antriebssträngen, Karosserieblechen und Getrieben aus, sondern auch mit Bordcomputern, Anti-Blockier-Systemen (ABS), Antriebs-Schlupf-Regelungen (ASR) oder elektronisch geregelten Stabilitäts-Programmen (ESP) zur Fahrdynamik-Regelung. Dieser Fachlehrgang bietet mit zehn Einzelthemen einen leichten Einstieg in das Verständnis von Funktion und.
Sprache | Deutsch |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Maschinenbau |
Autor | Konrad Reif |
Anzahl Seiten | 100 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 7374488 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.2.2018 |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Maschinenbau |
Sprache | Deutsch |
Autor | Konrad Reif |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 100 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2018 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |