Anton Mary & Karl Bühler
Französisch, Englisch, Anton Mary & Karl Bühler, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Absichtliches Sprechen ist eine besondere Art des Handelns, dessen eigentliches Endziel ist, in anderen Wesen gewisse psychische Phänomene hervorzurufen. Anton Marty In der Forschung der letzten Jahre ist ein wachsendes Interesse für die aus den Werken Bernard Bolzanos und Franz Brentanos entspringende Österreichisch-Deutsche Philosophie zu verzeichnen. Anton Marty (1847-1914) und Karl Bühler (1879-1963) sind zwei Schlüsselfiguren dieser Tradition. Ihre Beiträge im Gebiet der Philosophie der Sprache, der Psychologie und der Linguistik haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung dieser Disziplinen ausgeübt. Trotzdem sind beide Denker bis heute meistens im Hintergrund der Forschung geblieben, so dass ihnen im Vergleich zu Brentano, Husserl oder Wittgenstein nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Im vorliegenden Band werden die Sprachphilosophien dieser beiden Autoren näher untersucht und ihr Verhältnis zueinander und zu späteren Traditionen – wie die der analytischen Philosophie und der kognitiven Pragmatik – wird beleuchtet. Im Zentrum der vorliegenden Studien steht die Frage des Verhältnisses von Denken und Sprache, ein Verhältnis das zugleich den gemeinsamen Nenner und den Scheidepunkt von Martys und Bühlers Denken darstellt. Beide Denker sind sich einig, dass Denken und Sprache aufs Engste verbunden sind. Ihre Meinungen gehen jedoch auseinander, wenn es darum geht, die Rolle des Denkens genauer zu bestimmen. Während Marty die Hauptfunktion der Sprache (die Bedeutung) im Erwecken bestimmter psychischer Phänomene im Anderen sieht, besteht für Bühler das Wesentliche der Sprache in ihrer Darstellungsfunktion, in der objektiven Koordination von Sprachmitteln mit Sachen und Sachverhalten. Bühler entwickelt sein berühmt gewordenes Organonmodell der Sprache ausgehend und in Abgrenzung von Martyss 1908 veröffentlichten Untersuchungen zur Grundlegung der allgemeinen Grammatik und Sprachphilosophie, denen er eine ausführliche Rezension widmet. Während ein.
Sprache | Englisch, Französisch |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Philosophie |
Autor | Anton Mary & Karl Bühler |
Anzahl Seiten | 336 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 14387196 |
Verlag | Schwabe |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.9.2014 |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Philosophie |
Sprache | Englisch, Französisch |
Autor | Anton Mary & Karl Bühler |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 336 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 224 mm |
Breite | 147 mm |
Gewicht | 676 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.Econ0 %
- 1.Eulogia0 %