Alterspflege in der Schweiz
Rahel Strohmeier Navarro Smith, 2012Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Wer ist für die Sorge im Alter verantwortlich, wenn sie nicht mehr selbst wahrgenommen werden kann und niemand im unmittelbaren Umfeld helfen kann? Welche institutionellen Voraussetzungen sind notwendig, damit Altershilfe und Alterspflege bedürfnisgerecht, kontinuierlich und umfassend erbracht werden können?
Diesen Fragen geht die Autorin auf der Basis von drei Fallvignetten nach. Sie untersucht in vergleichender Perspektive, wie sich Angebote und Organisation der Altershilfe und Alterspflege in acht europäischen Ländern zwischen 1980 und 2006 entwickelt haben. Insbesondere das Wohlfahrtssystem, weniger die Staatsstruktur, spielt eine zentrale Rolle für die konkrete Ausgestaltung der Altershilfe und Alterspflege in einem Land, lautet eines der Hauptergebnisse der europäischen Vergleichsstudie. Anhand eines Mehrebenenmodells analysiert die Autorin regionale Unterschiede sowie Hintergründe und Auswirkungen von Zuständigkeitsverschiebungen zwischen den verschiedenen Staatsebenen und Akteuren bei der Organisation der Angebote. Stärkung der sozialen Rechte, Zugangssicherung und Leistungskoordination stellen zentrale Momente für die Weiterentwicklung der Altershilfe und Alterspflege in der Schweiz im Sinne einer integrierten Versorgung dar.
Autor | Rahel Strohmeier Navarro Smith |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2012 |
Artikelnummer | 56030134 |
Verlag | Peter Lang |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Autor | Rahel Strohmeier Navarro Smith |
Jahr | 2012 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2012 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |