Der gebürtige Wiener Alban Berg (1885-1935) schuf gefühlvolle Erzählungen – in seiner Musik, aber auch in Worten. Sein 'eigener Lebens- und Liebesroman' schenkte ihm 'Stunden äusserster seelischer Befriedigung', wie er 1910 an seine spätere Frau Helene schrieb. Dem Kollegen Anton Webern teilte er 1914 mit: 'Bevor ich komponierte, wollte ich überhaupt Dichter werden'. Das Erzählen war fester Bestandteil seines Lebens und kompositorischen Schaffensprozesses und prägte auch seinen Umgang mit der eigenen Biografie. Alban Bergs 'Lyrische Suite' veranlasste seit ihrer Uraufführung 1927 Publikum, Presse und Forschung zu Spekulationen über womöglich in ihr verborgene, hoch emotionale Programme. Die 1976 entdeckte, bis dahin 'geheim' gehaltene annotierte Partitur schien dies zu bestätigen: Sie schrieb dem Streichquartett einen in der Biografie ihres Autors verankerten Inhalt ein. Dieser wurde daraufhin in vielen Untersuchungen als wesentlicher Schlüssel zum Verständnis von Bergs Musik betrachtet, was zahlreiche interpretatorische Narrationen nach sich zog. Dabei steht die 'Lyrische Suite' mit ihrer Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte beispielhaft für den 'narrativ' arbeitenden Komponisten Berg, der Urheber einer Vielzahl von Erzählungen ist, die mit dem Streichquartett verknüpft sind. Das Buch beleuchtet erstmals und aus überraschenden Perspektiven das narrative Potenzial der 'Lyrischen Suite' nicht nur im Hinblick auf ihr 'geheimes Programm', sondern untersucht die sich überlagernden, vom jeweiligen Adressaten abhängigen, teils autofiktiven Erzählungen und Narrative rund um das Werk. Im Zentrum steht dabei immer Berg selbst, der, wie seine zahlreichen Briefe, Gedichte und (Jugend-)Dramen belegen, stets ein leidenschaftlicher Erzähler nicht nur in Tönen, sondern auch in Worten gewesen ist.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Autor | Nicole Jost-Rösch |
Anzahl Seiten | 540 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
Artikelnummer | 41828287 |
Verlag | Edition Text + Kritik |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.12.2023 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Sprache | Deutsch |
Autor | Nicole Jost-Rösch |
Jahr | 2023 |
Anzahl Seiten | 540 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2023 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 150 mm |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus