Woher kommt die Begeisterung für Swing, Coco Chanel und Gatsby-Partys, für die Roaring Twenties mit ihrer Musik und ihrem Zeitgeist? Vielleicht liegt es daran, dass die 1920er Jahre einiges mit unserer Gegenwart gemeinsam haben – vom Einfluss der Weltwirtschaft auf das Leben des Einzelnen oder der Bedeutung der Populärkultur bis zur politischen Polarisierung. Jens Wietschorke geht der Faszination der 1920er Jahre auf den Grund und erzählt mitreissend von einer Epoche, in der kühnste Modernitätsträume, Vergnügungssucht, Nostalgie und Gewalt aufeinanderprallten. Mit dieser Zeit verbinden fast alle etwas: Jazz und Swing, Cole Porter und Josephine Baker, Jean Cocteau und Gertrude Stein, Magnus Hirschfeld und Marlene Dietrich, Dada, Expressionismus und Berlin Alexanderplatz, Lenin, Hindenburg und Mussolini.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Biografien |
Autor | Jens Wietschorke |
Anzahl Seiten | 100 |
Bucheinband | Geheftet |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 14690279 |
Verlag | Reclam |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 11.3.2020 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Biografien |
Sprache | Deutsch |
Autor | Jens Wietschorke |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 100 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Geheftet |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 170 mm |
Breite | 114 mm |
Gewicht | 69 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus