X-Reptile UV-MH EVG pro 100W

Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Bei den X-Reptile UV-MH EVG Pros handelt es sich um elektronische Vorschaltgeräte, die für den optimalen Betrieb mit den X-Reptile UV-MH Strahlern konzipiert wurden.

Ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) ist einem elektromagnetischen Vorschaltgerät (KVG) immer vorzuziehen, da es wesentlich effizienter ist und die Lebensdauer der Lampen erhöht. Es sorgt für einen stabileren Betrieb und erhöht den Wirkungsgrad der Lampe.

Das Spektrum einer Metalldampflampe bleibt bei Verwendung eines EVG über ihren Lebenszyklus deutlich konstanter als bei einem KVG, bei dem sich das Spektrum gerade zum Ende der Lebensdauer deutlich verändern kann. Nur mit einem EVG kann die beste Lichtqualität gewährleistet werden.

Die Variante "Pro" ist mit praktischen Verbindungssteckern ausgestattet, um sie direkt an die entsprechenden Fassungen anzuschliessen - plug and play!

Ein Qualitätsprodukt, hergestellt in der Schweiz.

Das Wichtigste auf einen Blick

Artikelnummer
6296251

Allgemeine Informationen

Hersteller
X-Reptile
Kategorie
Terrariumtechnik
Release-Datum
26.4.2017

Terrariumtechnik Eigenschaften

Terrariumtechnik Typ
Terrarium Regeltechnik

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Terrariumtechnik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • X-Reptile
    Ungenügende Daten
  • 1.Exo Terra
    0.4 %
  • 2.Amazonas
    1.9 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • X-Reptile
    Ungenügende Daten
  • 1.Exo Terra
    1 Tag
  • Amazonas
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Terrariumtechnik» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • X-Reptile
    Ungenügende Daten
  • 1.Exo Terra
    1.7 %
  • Amazonas
    Ungenügende Daten
Quelle: Digitec Galaxus