
Für feuchtes Katzenfutter kann man 16 Euro im Monat ausgeben – oder 112. Unser Test zeigt: Ein hoher Preis lässt nicht auf ideale Nährwerte schließen. Insgesamt können wir aber fast jedes dritte Produkt mit „sehr gut“ empfehlen.
SHEBA® ist seit über 30 Jahren Experte für Nassfutterrezepturen und erfreut damit alle Katzen. Kulinarische Hochgenüsse für jeden Tag in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Texturen, die Ihre Katze kennt und liebt, werden aus natürlichen und hochwertigen Zutaten hergestellt. Die vielfältige Auswahl an hochwertigem Katzenfutter befriedigt selbst anspruchsvolle Katzen in ihrem Wunsch, täglich eine ganz besondere Mahlzeit zu geniessen.
Fütterungsempfehlung: Eine Katze von 3 kg benötigt 1½ Schalen und 15 g Trockennahrung täglich, eine Katze von 4 kg benötigt 2 Schalen und 15 g Trockennahrung täglich, eine Katze von 5 kg benötigt 2 Schalen und 25 g Trockennahrung täglich. Wir empfehlen, eine Mischung aus SHEBA® Feuchtnahrung und Trockennahrung zu füttern. Nehmen Sie sich Zeit für die Fütterungsumstellung, passen Sie die Fütterungsmenge an und teilen Sie diese in mehrere Mahlzeiten, entsprechend den Bedürfnissen Ihres Tieres. Stellen Sie frisches Trinkwasser bereit und servieren Sie das Futter bitte bei Zimmertemperatur.
Geschmacksrichtung | Huhn |
Lebensphase | Adult |
Katzenfuttertyp | Nassfutter Katze |
Artikelnummer | 46274542 |
Hersteller | Sheba |
Kategorie | Katzenfutter |
Herstellernr. | 4008429073472 |
Release-Datum | 1.6.2024 |
Lebensphase | Adult |
Katzenfuttertyp | Nassfutter Katze |
Geschmack | Huhn |
Geschmacksrichtung | Huhn |
Rohprotein | 8.50 % |
Rohfett | 5 % |
Rohfaser | 0.30 % |
Rohasche | 1.80 % |
Feuchtigkeit | 83 % |
Herkunft | Deutschland |
Herstellerengagement | RE100 |
Herstellerkompensation | Der Hersteller Sheba kompensiert seinen Energieverbrauch nach RE100 vollständig. Dies führt zu einer Reduktion der Emissionen bei diesem Produkt. |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Packmittel | Schale |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 Stk. |
Gewicht | 85 g |
Für feuchtes Katzenfutter kann man 16 Euro im Monat ausgeben – oder 112. Unser Test zeigt: Ein hoher Preis lässt nicht auf ideale Nährwerte schließen. Insgesamt können wir aber fast jedes dritte Produkt mit „sehr gut“ empfehlen.