
Hintergrund
Znünibox: Wenn aus der Zwischenverpflegung ein Stillleben wird
von Patrick Vogt
Eine gut organisierte Küche erleichtert nicht nur das Kochen, sondern spart auch Zeit und Aufwand. Mit Vorratsdosen kannst du Lebensmittel frisch halten, Platz sparen und Ordnung schaffen. Es gibt zahlreiche Arten von Vorratsdosen aus vielen verschiedenen Materialien, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passen.
- Klassische Vorratsdosen aus Kunststoff sind leicht, robust und auch für die Mikrowelle oder den Gefrierschrank geeignet. Sie eignen sich ideal für trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Müsli.
- Für eine umweltfreundlichere Option bieten sich Vorratsgläser aus Glas an. Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch geschmacksneutral und lassen sich einfach reinigen. So bleiben deine Lebensmittel nicht nur frisch, sondern behalten auch ihren natürlichen Geschmack.
- Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch lieben eine dunkle und trockene Lagerung. Dafür gibt es speziell geeignete Dosen und Töpfe aus Keramik oder Metall, wo sie sicher gelagert sind und nicht so schnell verderben.
- Gebäckdosen sind perfekt dafür geeignet, deine frisch gebackenen Leckereien wie Kekse, Kuchen oder Brot aufzubewahren. Sie schützen nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor unerwünschten Gerüchen, die das Aroma deiner Backwaren beeinträchtigen könnten.
- Vakuumdosen bieten eine weitere Möglichkeit, Lebensmittel länger frisch zu halten. Durch das Entfernen der Luft wird die Oxidation reduziert und die Haltbarkeit verlängert. Ideal für empfindliche Lebensmittel wie Kaffeebohnen oder Gewürze.
- Teeboxen schützen deinen Tee vor Licht, Feuchtigkeit und unerwünschten Gerüchen. Sie sind oft aus Metall, Holz oder hochwertigem Kunststoff gefertigt. Diese Materialien bieten eine gute Abdichtung, um die Aromen und den Geschmack des Tees zu bewahren. Eine Teebox mit Unterteilungen ist besonders nützlich, wenn du verschiedene Teesorten zusammen aufbewahren möchtest, ohne dass sich ihre Aromen vermischen.
Achte beim Kauf von Vorratsdosen auf eine gute Abdichtung, damit deine Lebensmittel sicher vor Feuchtigkeit, Luft und Lebensmittelmotten geschützt sind. Wichtig ist zudem, dass du deine Vorratsdosen regelmässig inspizierst, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und keine Risse oder Beschädigungen aufweisen, die Motten den Zugang ermöglichen könnten. Zudem solltest du die Lebensmittel vor dem Einlagern gründlich auf Mottenspuren überprüfen, um eine mögliche Kontamination zu verhindern.