Beistellbett

Das Beistellbett wurde für Eltern konzipiert, die das Neugeborene gerne bei sich haben, aber nicht direkt im Bett. Da das Beistellbett sich direkt am Elternbett befestigen lässt, bietet es allen im Bett mehr Platz zum Schlafen. Eltern müssen somit fürs Stillen, Beruhigen oder Kuscheln nicht mehr extra aufstehen, sondern drehen sich einfach zum Baby hin ans offene Bettchen. Der Schlaf des Babys und der Eltern ist ruhiger und erholsamer. Der Säugling hat die Nähe von Mama und Papa, ist aber trotzdem in seinem eigenen Reich untergebracht. Die Angst vor Überwärmung, Einengung oder Aufwachen durch die Matratzenbewegung der Eltern kann mit einem Beistellbett minimiert werden. Einsetzbar sind Beistellbetten ab Geburt bis ungefähr zum sechsten Monat, je nach Grösse des Kindes kürzer oder länger. Die meisten Modelle sind höhenverstellbar, gewisse sogar zusammenklappbar und als Reisebett verwendbar. Beistellbetten können nicht nur als Liegefläche, sondern auch als Wickelfläche genutzt werden, manche Modelle sind zusätzlich als Stubenwagen oder später sogar als Babybett einsetzbar. Ausgeklügelte Varianten können nach dem offiziellen Gebrauch als Sitzbank, Hochstuhl, Schreibtisch oder Laufstall verwendet beziehungsweise umgebaut werden. Bekannte Beistellbett-Marken: Babybay, Roba, Pinolino, Chicco, etc.