
Philips Hue Tap Schalter
Philips Hue Tap Schalter
Hallo Sipach, Dieser Schalter wird über die Hue App konfiguriert. Dort kann für die 4 Tasten jeweils eine eigene Szene hinterlegt werden. Zeitgesteuerte Funktionen werden momentan nicht unterstützt. Über einen Dienst wie IFTTT könnte ich mir jedoch so eine Funktion durchaus vorstellen. Wenn dort die entsprechenden recipes vorhanden sind. Grüsse
Die zweite Generation ist mit Apple-Apps und neuen Produkten kompatibel, was bei der ersten Generation nicht der Fall ist.
Hat nach einigem Probieren funktionert. Habe den Tap Switch sowie eine weitere Iris zuerst nicht finden können mit der App. Habe danach den alten Switch vom Strom und Netz genommen und wieder eingesteckt. Danach war die Erkennung von Tap Switch und Iris möglich. Dies kann jedoch auch an meiner verzweigten LAN Konfiguration liegen. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Das denke ich nicht, da es keine Angaben zu Bluetooth in den Protokollen oder auf dem Teil hat und die Stromversorgung rein über den Tastendruck erfolgt.
Das ist korrekt, diese und andere Möglichkeiten bestehen. Philips Hue arbeitet unter anderem mit Szenen, welche vom Benutzer vordefiniert werden, also z.B. alle Lampen im Zimmer an, oder nur Deckenlampe an. Und diese Szenen lassen sich dann auf die Schalter "programmieren". Für welche Funktionen zwingend die Hue Bridge benötigt wird bin ich nicht mehr sicher, aber ich denke für die meisten. Am besten surfst du ein wenig auf https://www2.meethue.com/de-ch herum.
Also bisschen drücken, damit es klickt muss man schon aber nicht extrem fest und immer nur ein Mal.
Die Spezifikationen sind grundsätzlich gleich geblieben. Ich konnte leider keine weiteren Informationen finden dazu. Eventuell kontaktieren Sie den Hersteller direkt. Ich denke dabei handelt es sich um minimale Anpassungen am Design und an der Hardware/Software.
In der aktuellen Hue-App von Philips gibt ein Knopf "Entdecken* Im Untermenü gehst Du auf Hue Labs; dort wird eine Zusatzsoftware Namens "Tap Dimmer" angeboten, welche Du herunterladen kannst. Damit sollte es gehen. Ich selber bin noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren. Philips weisst darauf hin, dass diese Zusatzprogramme noch in der Testphase sind und der Einsatz auf eigene Gefahr erfolgt.
Kann es nicht Testen aber würde mal sagen dass, Phillips nicht mit Swisscom zusammengearbeitet hat, damit die Dinger Kompatibel sind. Phillips funktioniert nur für Phillips, sonst könnten sie ja ihre eigenen Produkte nicht mehr soviel Verkaufen. Und dies tun Grosskonzerne nun mal nicht.
Ich habe im Internet nichts über die Fortschritte dieser zweiten Generation gefunden. Ich habe jedoch eine, die zwei Jahre alt ist, und eine, die zwei Monate alt ist, und die Funktionen sind dieselben.
10 von 10 Fragen