
Contini Höhenverstellbarer Bürotisch
120 x 60 cm
Contini Höhenverstellbarer Bürotisch
120 x 60 cm
Hallo! Ich habe doppelseitiges Klettband verwendet, um die Transformatoren zu befestigen, und selbstklebende Befestigungen mit Colsons-Klemmen. Du solltest nicht zögern, die Transformatoren mit doppelseitigem Klebeband zu versehen. Schließlich habe ich auch eine Mehrfachsteckdose mit Schalter befestigt, die bündig mit dem Schreibtisch abschließt 🙂 .
Ich würde dir davon abraten, diesen Tisch zu kaufen, da er nur einen Motor für die Höhenverstellung hat. Dadurch wird die maximale Hubkapazität reduziert und die Höhenverstellung dauert viel länger. Ein einzelner Motor an einem verstellbaren Tisch wird außerdem stärker belastet, weil er den Hub ganz alleine durchführen muss. Ich würde nur einen Tisch mit zwei Motoren empfehlen und kaufen. Dieser hier hat eine Hubkapazität von 80 kg und ist ebenfalls mit zwei Motoren ausgestattet. Seville Classics Airlift (121 cm)
Welcher Artikel? Kannst du uns bitte den Link mitteilen?
Die dürfen auch identisch sein, man erkennt es deutlich am schwarzen Motor, der hinten ausserhalb der Beine zu sehen ist, das ist leider nicht zu empfehlen, denn Tische mit einem einzigen Hubmotor haben diverse Nachteile. Die Tragekraft ist eingeschränkt, sie lassen sich nur sehr langsam verstellen und der eine Motor ist höheren Belastungen ausgesetzt. Ich empfehle daher ein Modell mit zwei Hubmotoren, die in den Tischbeinen integriert sind. Dieses Modell lässt sich auch sehr einfach mit einer Tischplatte ergänzen, da diese stabil ohne Schrauben befestigt werden kann. https://www.digitec.ch/search?q=fellowes%20levado Das Fellowes Levado Konzept ist zwar teurer, doch dafür bekommt man eine stabile Konstruktion, die auch etwas aushält.
Aus welchem Material besteht die Platte des Tisches? (Holz, Glas, Kunststoff? Wie fühlt es sich an?)
Hallo, die Oberseite ist mit Glas bedeckt und fühlt sich gut an, nur die optische Maus funktioniert nicht, du brauchst ein Pad
Glänzendes Weiß, Lack-Effekt, und die Oberseite ist eine Glasplatte.
Das Problem ist, dieser höhenverstellbare Fuss hat nur einen Hubmotor (er steckt im schwarzen Zylinder hinten rechts). Diese Tische sind eigentlich nicht zu empfehlen, denn die Tragkraft ist eingeschränkt und auch dauert das Verstellen der Höhe relativ lange. Leider kann es bei billigen Produkten mit einem Hubmotor vorkommen, dass weil die nicht so stabil sind sich dann solche Probleme ergeben. Was man machen könnte, überprüfen ob alle Schrauben gut angezogen sind oder die nachziehen. Man kann da sicher nichts mit Nachölen erreichen, denn solche Hubmotoren sind in der Regel wartungsfrei. Im Fuss wo sich kein Hubmotor gibt es eventuell die Möglichkeit was zu machen, aber das dürfte nicht so einfach sein, da man dort wohl auch keinen guten Zugang hat :(.
Auf der Gebrauchsanweisung die dort angegebene Hotline anrufen.
Das glaube ich nicht.
Ich habe nur eine Multisteckdose hinten am Tisch angebracht, aber mit dem gleichen Befestigungssytem wie der Ergotron Monitor Arm. Von daher sollte es gehen.
Dieser schwarze Kasten hinten rechts ist der Hub Motor für die Tischplatte. Generell sind Höhenverstellbare Tische mit einem aussen angebrachten Hub Motor günstiger in der Herstellung. Sie können allerdings auch weniger Gewicht heben, der Contini Tisch schafft nur 50 kg, Tische mit zwei Hubmotoren können locher das Doppelte oder mehr heben.. Es ist sehr empfehlenswert einen Tisch zu wählen, der über zwei in den Säulen integrierte Hub Motoren verfügt. Die sind langlebiger, weil das Gewicht auf zwei Motoren verteilt wird und lassen sich auch wesentlich schneller in der Höhe verstellen. Ein ähnlich teures Modell mit zwei Hub Motoren wäre dieser Tisch: Hammerbacher UPLINER-K-Schreibtisch, elek. verstellb,700-1200mm, BxT 1200x800mm, Buche-Dekor (120 cm)
Nach Angaben des Anbieters: Die Höhe kann eingestellt werden, indem man die gewünschte Höhe einstellt, dann die "M" drückt und dann den Speicherplatz (1 / 2 / 3) auswählt. Um die Einstellungen zurückzusetzen, muss man "M" und "3" etwa drei Sekunden lang gedrückt halten. Bei Erhalt des Tisches sind jedoch noch keine Höhen eingestellt, der Kunde kann sie selbst auswählen und einstellen.
Die Breite des Pults beträgt 120cm und die Tiefe 60cm. Optimaler wäre eine Tiefe von 80cm, denn da würde auch noch ein 28 Zoll Bilschirm gut auf das Pult passen. Wenn man die eine Armlänge vor dem Bildschirm sitzen Regel einhalten möchte, sind 60cm als Pult Tiefe eigenltich zu wenig.
Maße: 120 x 60 cm
Möglicherweise haben sie die Stromzufuhr unterbrochen während der Tisch noch am hoch/runter Fahren war. ASR bedeutet er ist nicht mehr kalibriert. Versuchen sie folgendes: Drücken sie auf die Unten-Taste, bis der Tisch zuunterst ist und dann noch ein paar Sek auf der Taste bleiben. Die ASR-Meldung sollte verschwinden und sie können den Tisch wieder hochfahren.
Es sind keine BT-Lautsprecher oder kabelloses Laden enthalten. Es gibt 2 USB-A-Anschlüsse und einen USB-C
Mein neuer Bürostuhl passt darunter. Natürlich, wenn der Tisch hochgestellt ist 😉
Ich würde sagen die beiden sind ziemlich identisch
Ich finde, der Schreibtisch hat nicht genug Tiefe. Ich würde empfehlen, 120 x 80 cm zu nehmen. Ich habe einen Xantron-Tisch mit dieser Größe gekauft und er ist genau richtig für eine Tastatur, einen 28 4K-Bildschirm und ein Notebook. Digitec verkauft keine Xantron-Schreibtische, aber du solltest in der Lage sein, einen Schreibtisch mit ähnlichen Maßen zu finden.
24 von 24 Fragen