Klaubauf, Klöpfeln, Kletzenbrot: Der Münchner Adventskalender

Zwischen Mi, 6.8. und Do, 7.8. geliefert
7 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Warum stellt Kathrein den Tanz ein? Was hat es mit dem Augustinerkindl in der Bürgersaalkirche auf sich? Und warum gehören auch Hänsel und Gretel zur Münchner Weihnachtszeit? In den letzten hundert Jahren haben sich unsere Adventsbräuche sehr verändert, viele althergebrachten Traditionen gerieten beinahe in Vergessenheit. In "Der Münchner Adventskalender" werden alte Bräuche wieder lebendig. Wer wissen will, was es mit Rauh- und Losnächten, mit Barbarazweigen, dem Ansingen und Anblasen, mit Klöpfeln und Kleznbrot auf sich hat, für den ist dieser spezielle Adventskalender in Buchform genau das Richtige. Die beiden Kunsthistorikerinnen und erfahrenen Stadtführerinnen Angelika Dreyer und Martina Sepp haben die schönen alten Münchner Weihnachtsbräuche gesammelt und zu 24 Adventskalendergeschichten zusammengestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Kalendertyp
Adventskalender Bilder
Artikelnummer
8292220

Allgemeine Informationen

Verlag
Volk
Kategorie
Adventskalender
Release-Datum
21.11.2012

Adventskalender Eigenschaften

Kalendertyp
Adventskalender Bilder

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
19.20 cm
Breite
24.30 cm
Höhe
1.60 cm

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen