Klebehaken + Klebenagel

  • Ratgeber

    Gemerkt: Schöne Ablagenischen in der Dusche

    von Pia Seidel

Klebehaken + Klebenagel

Klebenägel und Klebehaken sind eine einfache und zuverlässige Lösung, um spielend leicht Bilder, Handtücher oder andere Objekte aufzuhängen, ohne ein Loch zu bohren oder einen Nagel einzuschlagen. Objekte zu befestigen ohne Hammer und Bohrmaschine ist nicht nur viel unkomplizierter, sondern auch noch deutlich schonender für die Wände. Solche klebende Befestigungslösungen sind somit besonders beliebt bei Mietwohnungen. Die Werkzeugkiste kann also ruhig im Keller oder in der Garage bleiben.

Klebehaken und Klebenägel gibt es von bekannten Kleber-Marken wie Tesa oder 3M, deren Klebetechnologie sich längst im Markt bewährt hat. Daneben gibt es aber auch andere interessante Marken, die ebenfalls selbstklebende Befestigungsmöglichkeiten oder Aufhängevorrichtungen anbieten.

Klebehaken, auch Selbstklebehaken genannt, sind im Vergleich zu Klebenägel etwas schwächer. Die meisten haben eine maximale Tragkraft von 250 Gramm bis ungefähr 1 Kilogramm, was für die meisten Handtücher oder kleineren Deko-Objekte reichen sollte. Die meisten Klebenägeln dagegen tragen problemlos 2 bis 3 Kilogramm und eignen sich somit hervorragend für Bilder und etwas schwerere Objekte. Zudem können die meisten Klebenägel noch in der Höhe verstellt werden, auch wenn sie bereits an der Wand kleben.

Klebenägel gibt es für diverse verschiedene Untergründe, beispielsweise Fliesen, Tapeten oder Putz. Um eine optimale Verwendung zu garantieren, sollte der Anbringungsort somit beim Kauf bereits bekannt sein. Die meisten Klebehaken dagegen eignen sich am besten für Fliesen oder für Glas, d.h. Fenster und Spiegel.

Befestigt werden die Haken und Nägel mittels Klebesteifen auf eine vorher gründlich gereinigte, trockene und staubfreie Oberfläche. Somit ist man völlig frei, auf welcher Höhe man die Aufhängevorrichtungen platzieren möchte. Normalerweise reicht es, wenn man die Nägel und Haken ungefähr fünf bis zehn Sekunden kräftig auf den Klebestreifen drückt.

Diese Aufhängevorrichtungen sind nicht nur praktisch und einfach, sondern auch noch ökologisch sinnvoll. Die Klebstreifen lassen sich nämlich spurlos bzw. ohne Rückstände wieder lösen. Das schont einerseits die Wände, andererseits können somit die Klebenägel und Klebehaken mit neuen Klebestreifen bzw. Ersatz-Powerstrips mehrmals verwendet werden. Die Tragkraft nimmt auch nach mehrjähriger Verwendung kaum ab.