Walther von Arx wurde am 4. Dezember 1852 als Sohn eines Gerbermeisters in Olten geboren. Nach dem Besuch der Primar- und Bezirksschule trat er in Solothurn in das Gymnasium ein. Im Herbst 1872 zog er nach Leipzig an die damals hochangesehene Universität, wo er drei Jahre lang Sprachwissenschaft und Literaturgeschichte studierte und sich vor allem mit den Werken der Klassiker, insbesondere mit den Arbeiten von Lessing, beschäftigte. 1875 studierte er in Paris die alt- und neufranzösische Literatur und nahm in Südfrankreich eine Stelle als Hauslehrer an. 1877 wurde er vom Regierungsrat des Kantons Solothurn an die Bezirksschule Olten gewählt, und schon im Jahr darauf erhielt er an der Kantonsschule in Solothurn eine Stelle als Deutschlehrer. 44 Jahre bis zu seinem Tod vermittelte er in vorzüglicher Weise deutsche Sprache und Literatur, führte mit den Gymnasiasten Schauspiele von Goethe und Schiller auf und schrieb selbst Festspiele, zu denen sein Kollege Edmund Wyss die Musik komponierte. Von Arx verdanken wir nicht nur Festspiele, Prologe und Festreden – seine Lebensbilder über die Solothurner Schriftsteller Alfred Hartmann und Franz Krutter sowie über Gottfried Keller bringen uns auch das literarische Schaffen im 19. Jahrhundert näher. Ihm kommt das Verdienst zu, dass viele Arbeiten nicht in völlige Vergessenheit geraten sind. Von Arx war ein unermüdlicher Schaffer. Seine Vorträge in der Töpfergesellschaft, in den städtischen Vereinen, in den Lehrervereinen sowie in den Lukas-, Valentin- und Margrithen-Bruderschaften waren lehrreich, aber auch geist- und humorvoll, ebenso seine Beiträge in den Zeitungen. Seine beliebten Solothurner Briefe in den Basler Nachrichten trugen den Stempel seiner eigenen Persönlichkeit. Kurze Zeit betätigte er sich auch politisch, doch merkte er bald, dass ihn die Arbeit eines Kantonsrates nicht befriedigen konnte. Nach kurzer Zeit wandte er sich von der Politik ab und widmete seine ganze Kraft der Schule, der Pflege der Literatur und der Hebung des.
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Walther von Arx |
Anzahl Seiten | 150 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 7301809 |
Verlag | Knapp |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 1.4.2016 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Klassische Romane |
Sprache | Deutsch |
Autor | Walther von Arx |
Anzahl Seiten | 150 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2016 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 195 mm |
Breite | 115 mm |
Gewicht | 197 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus