Tolerance Is a Wasteland
Englisch, Saree Makdisi, 2024Produktinformationen
Wie Leugnung die liberale Vorstellung eines progressiven und demokratischen Israel aufrechterhält. Die Frage, die dieses Buch zu beantworten versucht, mag einfach erscheinen: Wie kann ein gewalttätiges Projekt der Enteignung und Diskriminierung so imaginiert, gefühlt und tief geglaubt werden, als wäre es das genaue Gegenteil – eine Verkörperung von Nachhaltigkeit, multikultureller Toleranz und demokratischem Idealismus? Trotz gut dokumentierter Beweise für Rassismus und Menschenrechtsverletzungen wird Israel seit langem von den liberalsten Sektoren der europäischen und amerikanischen Gesellschaft als Manifestation der progressiven Werte von Toleranz, Pluralität, Inklusivität und Demokratie umarmt und somit als ein Projekt, das leidenschaftlich für seine hohen Ideale verteidigt werden kann. Toleranz ist eine Einöde argumentiert, dass der Schlüssel zu diesem wunderbaren Akt politischer Alchemie eine sehr spezifische Form der Leugnung ist. Hier wird die palästinensische Präsenz in und der Anspruch auf Palästina nicht einfach verweigert oder verschleiert, sondern so negiert, dass der Akt der Leugnung selbst geleugnet wird. Die Auswirkungen von Zerstörung und Unterdrückung werden umgedeutet, in Bekräftigungen liberaler Tugenden umgekehrt, die leidenschaftlich verteidigt werden können. In Toleranz ist eine Einöde untersucht Saree Makdisi viele solcher Bekräftigungs- und Leugnungsakte in verschiedenen Kontexten: von der heimgesuchten Landschaft dicht bewaldeter Gebiete, die die Ruinen palästinensischer Dörfer bedecken, die 1948 gewaltsam entvölkert wurden; über das Theater des "Pinkwashings", in dem sich Israel der Welt als schwulenfreundliches Paradies kultureller Inklusion präsentiert; bis hin zum sogenannten Museum der Toleranz, das auf den Ruinen eines muslimischen Friedhofs in Jerusalem errichtet wird, der systematisch geschändet wurde, um Platz für dieses Denkmal der "Menschenwürde" zu schaffen. Toleranz ist eine Einöde enthüllt das System emotionaler Investitionen und kuratierter Wahrnehmungen, das dieses massive Projekt kognitiver Dissonanz möglich macht.
Sprache | Englisch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Saree Makdisi |
Anzahl Seiten | 244 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 47045013 |
Verlag | University Press |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 20.8.2024 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Englisch |
Autor | Saree Makdisi |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 244 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 229 mm |
Breite | 152 mm |
Gewicht | 363 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- University PressUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- University PressUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- University PressUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Dorling Kindersley0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Herder0 %