The Planning and Scheduling of Production Systems
Englisch, Abdelhakim Artiba, Salah E. Elmaghraby, 1996Produktinformationen
Wenn man die Prämisse akzeptiert, dass es ohne Produktion keinen Wohlstand gibt, sei es auf individueller oder nationaler Ebene, führt dies unmittelbar zu der Schlussfolgerung, dass das Studium produktiver Systeme an der Spitze der Themen steht, die intensiv, rational und umfassend untersucht werden sollten, um das gewünschte nachhaltige Wachstum der Gesellschaft zu erreichen. Dieses Wachstum wird als Verbesserung der Lebensqualität definiert, die langfristig keine verfügbaren Ressourcen verschwendet. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat es eine bemerkenswerte Evolution im Denken über Produktion gegeben, die zum grossen Teil durch das aufkommende Feld der Informatik unterstützt wurde, einschliesslich der Computertechnologie und der Systeme, die darum herum aufgebaut sind, wie die weltweite Informationssammlung und -verbreitung durch Kommunikationsnetzwerke und Softwareprodukte. Darüber hinaus haben sich die Denkprozesse, die die Studien zur Produktion leiten und motivieren, grundlegend verändert, was beinahe revolutionär ist, dank der Entwicklungen in der Betriebsforschung und Kybernetik.
Sprache | Englisch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Management und Führung |
Autor | Abdelhakim Artiba, Salah E. Elmaghraby |
Anzahl Seiten | 368 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 1996 |
Artikelnummer | 38962182 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Herstellernr. | 9780412610202 |
Release-Datum | 31.12.1996 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Management und Führung |
Sprache | Englisch |
Autor | Abdelhakim Artiba, Salah E. Elmaghraby |
Jahr | 1996 |
Anzahl Seiten | 368 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 1996 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 230 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 1590 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 39.Penguin Random House0.1 %
- 39.rororo0.1 %
- 39.Springer0.1 %
- 39.Urban & Fischer0.1 %
- 44.Beck C.H.0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 39.Kösel0.7 %
- 39.Profile Books0.7 %
- 45.Springer0.8 %
- 45.Ullstein0.8 %
- 45.Urban & Fischer0.8 %