R.U.R. and the Vision of Artificial Life
Englisch, Jitka Cejkova, Karel Capek, 2024Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Eine neue Übersetzung von Karel Čapeks Stück R.U.R., das berühmt den Begriff "Roboter" prägte, sowie eine Sammlung von Essays, die das Erbe des Stücks von Wissenschaftlern und Gelehrten reflektieren, die im Bereich künstliches Leben und Robotik tätig sind. Karel Čapeks "R.U.R." und die Vision des künstlichen Lebens bietet eine neue, äusserst treue Übersetzung von Štěpán Šimek des tschechischen Romanautors, Dramatikers und Kritikers Karel Čapek, sowie zwanzig Essays von zeitgenössischen Autoren über das Stück von 1920. R.U.R. ist vielleicht am bekanntesten dafür, dass es erstmals den Begriff "Roboter" prägte (im Tschechischen bedeutet robota Leibeigenschaft oder mühsame Arbeit). Die zwanzig Essays in dieser neuen englischen Ausgabe, die von Jitka Čejková wunderschön bearbeitet wurden, stammen aus Robot 100, einer bearbeiteten Sammlung in Tschechisch mit Perspektiven von 100 zeitgenössischen Stimmen, die 2020 veröffentlicht wurde, um den hundertsten Jahrestag des Stücks zu feiern. Čapeks Roboter waren autonome Wesen, jedoch biologisch und nicht mechanisch, aus chemisch synthetisierter weicher Materie, die lebendem Gewebe ähnelt, wie die synthetischen Menschen in Blade Runner, Westworld oder Ex Machina. Die Beiträge zu dieser Sammlung – Wissenschaftler und andere Gelehrte – erkunden das Erbe des Stücks und seine Verbindungen zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich künstliches Leben oder ALife. Im gesamten Buch ist es unmöglich, Čapeks Weitsicht zu ignorieren, da sein jahrhundertealtes Science-Fiction-Stück zeitgenössische Fragen in Bezug auf Robotik, synthetische Biologie, Technologie, künstliches Leben und künstliche Intelligenz aufwirft und viele der gewaltigen Herausforderungen vorwegnimmt, mit denen wir heute konfrontiert sind. Zu den Mitwirkenden gehören Jitka Čejková, Miguel Aguilera, Iñigo R. Arandia, Josh Bongard, Julyan Cartwright, Seth Bullock, Dominique Chen, Gusz Eiben, Tom Froese, Carlos Gershenson, Jana Horáková, Takahi Ikegami, Sina Khajehabdollahi, George Musser, Geoff Nitschke, Julie Nováková, Antoine Pasquali, Hemma Philamore, Lana Sinapayen, Hiroki Sayama, Nathaniel Virgo und Olaf Wi.
Sprache | Englisch |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Autor | Jitka Cejkova, Karel Capek |
Anzahl Seiten | 312 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 39761699 |
Verlag | MIT Press |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 16.1.2024 |
Thema | Sprache & Literatur |
Unterthema | Literatur |
Sprache | Englisch |
Autor | Jitka Cejkova, Karel Capek |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 312 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 228 mm |
Breite | 152 mm |
Gewicht | 374 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- MIT PressUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Droemer Knaur0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- MIT PressUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- MIT PressUngenügende Daten
- 1.Bergli Books0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Edition Fischer0 %
- 1.HarperCollins0 %