Modell Mensch
DeutschMehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Rainer Egloff, Priska Gisler und Beatrix Rubin: Konturierungen des Menschlichen - Einleitung. Eva-Maria Knüsel: Bilder wissen. Andrew Abbott: Konzeptionen der menschlichen Natur im Prozessualismus. Mike Michael: Der Mensch als Assemblage. Dinge, Objekte und Disziplinen. Rainer Egloff: Menschliche Natur und soziokulturelle Differenz. Die US-amerikanischen culture and personality-Studien 1920-1960. Roland Hausheer: „... der Mensch verschwindet wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand“. Emily Martin: Schlaflos in Amerika. Beatrix Rubin: Das menschliche Gehirn im Wandel. Zur Entstehung des Forschungsfeldes der adulten Neurogenese. Priska Gisler: Vom ganzen Körper zum molekularen Objekt. Das Serologische Museum an der Rutgers University 1948-1974. Capucine Matti: Die Materie. Martin Boyer: Paul Ehrlichs Chemotherapie. Die Anfänge des rational drug design. Gerd Folkers: Von der Umkehrung der Pyramide. Menschenbilder in Medizin und Pharmazie. Vivianne Otto: Weniger schlechtes und mehr gutes Cholesterin - weniger Herzinfarkte? Vom Versuch, menschliche Krankheit auf einfache molekulare Prozesse zu reduzieren. Pierre Thomé: Wir sind, was wir sehen. Forschungsgruppe „Tracking the Human“: Inter- und Transdisziplinarität im Kontext: Arbeitsweisen und Schlüsse.
Sprache | Deutsch |
Einband | Harter Einband |
Artikelnummer | 34306200 |