Leere Töpfe, volle Töpfe

Deutsch, Anna Dünnebier, 2021
Zwischen Mo, 2.6. und Mi, 4.6. geliefert
Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Appetit und Gaumenfreuden als Triebkräfte der menschlichen Zivilisation - wir lesen die Geschichte menschlicher Kultur als vielgängige Menüfolge von den Festmählern der amerikanischen Ureinwohner von vor 12.000 Jahren bis zu den Errungenschaften der Haute Cuisine in Europa und Asien. Anna Dünnebier und Gert v. Paczensky präsentieren nichts weniger als ein den Globus und die Jahrtausende umspannendes Werk zur Geschichte der Speisen, des Speisens und auch des Hungerns der Menschen: Wie die Ernährungsgewohnheiten von der Erfindung des Feuers umgewälzt wurden, wie reich und vielfältig die Nahrung der frühen Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften war, wie die Küche der Armen Karriere gemacht hat, woher der mittelalterliche Hang zum Überwürzen stammt und wie sich die Ess-Etikette von Land zu Land und Epoche zu Epoche unterscheidet. Ob über die Entdeckung des Alkohols, Fast Food seit Jahrtausenden, Aphrodisiaka und Trinkrituale, Speisetabus und -vorschriften, das weibliche Bier oder die Kriege um die Braukunst, das Essen auf Reisen oder Hunger als Waffe - Dünnebier und v. Paczensky kennen ihr Material. Als belesene und vielgereiste Genussmenschen breiten sie vor uns 12.000 Jahre Ernährungsgeschichte und 3000 Jahre Gastronomiekritik aus. In anregender Manier, gut recherchiert und unterhaltsam geschrieben, erleben wir Kochkunst als erzählte Storys, als Mikroreportagen durch Zeit und Raum, durch Kochstuben, Garküchen und Feuerstellen. Wir lernen: Die vermeintliche Armut unserer nomadischen Ahnen ist ein Mythos, ihre Speisekenntnisse reichhaltiger als die der ersten sesshaften Bauernmenschen, denen die Ackerkultivierung nicht wohl bekam; auch haben die Küchen Chinas mehr gemein mit den schwindelig machenden Gerichten eines Paul Bocuse, als sich die Gourmets auf beiden Kontinenten einzugestehen bereit sind. Das Essen ist eine die Kulturräume überschreitende und verbindende Lust - davon erzählen nicht zuletzt die bekannten und anonymen Meisterköchinnen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & DesignSozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Autor
Anna Dünnebier
Anzahl Seiten
400
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2021
Artikelnummer
17535968

Allgemeine Informationen

Verlag
Die andere Bibliothek
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
15.11.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & DesignSozialwissenschaften
Unterthema
Gesellschaft und Kultur
Sprache
Deutsch
Autor
Anna Dünnebier
Jahr
2021
Anzahl Seiten
400
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
40 mm
Breite
220 mm
Gewicht
2258 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Die andere Bibliothek
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Droemer Knaur
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Die andere Bibliothek
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Die andere Bibliothek
    Ungenügende Daten
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Edition Fischer
    0 %
  • 1.HarperCollins
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus