Jakob Schreiter

Deutsch, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK), Christina Brinkmann|Nils Krüger|Matthias Görlich|Jakob Schreiter, Dieselkraftwerk Cottbus|Jakob Schreiter, 2022
Zwischen Mi, 6.8. und Do, 7.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Am 9. Oktober 2019, dem jüdischen Feiertag Jom Kippur, greift ein rechtsextremer Terrorist erst die Synagoge in Halle (Saale) an, dann einen nahegelegenen Dönerimbiss. Im Laufe seines Anschlags ermordet er zwei Menschen und reisst viele weitere in Halle und Wiedersdorf (Sachsen-Anhalt) für immer aus ihrem vertrauten Leben. Ab Juli 2020 steht er wegen seiner Taten vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Der Gerichtsprozess wurde durch den 2021 bei Spector Books erschienenen Band "Der Halle-Prozess: Mitschriften" umfänglich dokumentiert. Der zweite Band beleuchtet Aspekte und Hintergründe der Tat, der Betroffenheit und des juristischen Verfahrens. Interviews, Essays und wissenschaftliche Beiträge verschiedener Autorinnen und Autoren bieten Zugänge und eröffnen Perspektiven: Welche Berücksichtigung müssen der Antifeminismus und die Frauenfeindlichkeit des Anschlags finden? Welche Bedeutung hat die Praxis, den Namen des Täters nicht zu nennen? Welche Rolle spielen kritisches Erinnern und Gedenken? Wie finden wir Formen praktischer Solidarität gegen Antisemitismus und Rassismus? Christina Brinkmann ist Kunstwissenschaftlerin und als Redakteurin des Podcasts "Halle nach dem Anschlag" tätig. Jakob Schreiter arbeitet als Künstler und hat den Prozess aktivistisch begleitet. Nils Krüger hat in Halle Kommunikationsdesign studiert und setzt sich seit 2019 gestalterisch mit der Tat auseinander. Texte von: Reem A., Rebecca Blady, Kristin Pietrzyk, Ilil Friedmann, Linus Pook, Karolin Schwarz, Eike Sanders, Arne Schmitt, Klaus Theweleit, Rolf Pohl, Sabrina Slipchenko, Matthias Lorenz, Initiative Kritisches Gedenken Erlangen, Aftax Ibrahim.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Politik & Staat
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Autor
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)Christina Brinkmann|Nils Krüger|Matthias Görlich|Jakob SchreiterDieselkraftwerk Cottbus|Jakob Schreiter
Anzahl Seiten
350
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
39499774

Allgemeine Informationen

Verlag
Spector Books
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
15.11.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Politik & Staat
Unterthema
Geistes- und Sozialwissenschaften
Sprache
Deutsch
Autor
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK)Christina Brinkmann|Nils Krüger|Matthias Görlich|Jakob SchreiterDieselkraftwerk Cottbus|Jakob Schreiter
Jahr
2022
Anzahl Seiten
350
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
217 mm
Breite
148 mm
Gewicht
356 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Spector Books
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Bloomsbury
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Spector Books
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Spector Books
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.First Éditions
    0 %
  • 1.Herder
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus