Jacques Handschin in Russland
Deutsch, Janna Kniazeva, 2011Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Jacques Handschin (1886–1955) zählt zu den bedeutendsten und originellsten Musikwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Sein wissenschaftliches Wirken zeichnet sich durch weitgestreute Schwerpunkte sowohl in der Mediaevistik als auch in der musikalischen Moderne, im Bereich der Musikgeschichte wie auch der Musikpsychologie und anderen Gebieten aus. Von 1935 bis zu seinem Tod wirkte er als Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Basel. Handschin hatte nie Musikwissenschaft studiert, sondern eine fundierte Ausbildung bei den führenden Organisten seiner Zeit genossen (bei Max Reger in München, bei Karl Straube in Leipzig und bei Charles-Marie Widor in Paris). 1909 wurde er als Orgellehrer an das Konservatorium in St. Petersburg berufen, wo er bis 1920 – also bis in die ersten Revolutionsjahre – als Lehrer und Interpret wirkte. Im Frühjahr 1920 übersiedelte er in die Schweiz und begann neben seiner Tätigkeit als Organist eine steile wissenschaftliche Karriere. Erst vor kurzem konnte Janna Kniazeva eine umfangreiche journalistische Tätigkeit Handschins in St. Petersburg nachweisen, vor allem mit Konzertberichten und Rezensionen. Dabei zeigt sich Handschin als äusserst wacher und kluger Beobachter der Musik und des Musiklebens seiner Zeit in einer europäischen Metropole. Seine vom Anlass her oftmals tagesaktuellen Texte spiegeln aber nicht nur eine aufregende Phase der Moderne. Sie erlauben auch einen Blick auf einen bislang unbekannten Aspekt in der intellektuellen Biographie dieses aussergewöhnlichen Gelehrten, ja dessen eigentliche Genese. Der Edition dieser bislang unbekannten Texte geht eine ausführliche Einleitung voraus, in der Janna Kniazeva den bisher nur in Umrissen bekannten Werdegang Handschins und seine Zeit in St. Petersburg nachzeichnet und das kulturelle Umfeld beschreibt, in dem die Texte zu situieren sind.
Sprache | Deutsch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Autor | Janna Kniazeva |
Anzahl Seiten | 1045 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2011 |
Artikelnummer | 14386944 |
Verlag | Schwabe |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 1.4.2011 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Kunst, Musik, Design |
Sprache | Deutsch |
Autor | Janna Kniazeva |
Jahr | 2011 |
Anzahl Seiten | 1045 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 245 mm |
Breite | 175 mm |
Gewicht | 1760 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- SchwabeUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.First Éditions0 %
- 1.Heyne0 %