ICC Arbitration in Practice

Englisch, Christophe Imhoos, 2016
Zwischen Di, 5.8. und Mi, 6.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

Die Schiedsregeln der Internationalen Handelskammer, allgemein als ICC-Regeln bezeichnet, sind die am häufigsten verwendeten Regeln bei kommerziellen Streitigkeiten zwischen Geschäftspartnern aus verschiedenen Ländern. Seit ihrer Einführung im Jahr 1922 wurden diese Regeln in über 20.500 Fällen angewendet. Die zweite überarbeitete Auflage dieses praktischen Werkes bietet einen Artikel-für-Artikel-Kommentar zur aktuellen Version der ICC-Schiedsregeln, die seit dem 1. Januar 2012 in Kraft sind. In klarer und prägnanter Sprache, ohne Fussnoten und unterstützt durch Flussdiagramme, führen die Autoren den Leser durch die verschiedenen Phasen des ICC-Schiedsverfahrens, von der Einleitung bis zum endgültigen Schiedsspruch. Diese gründliche Analyse wird durch wertvolles Material ergänzt, einschliesslich einer Zusammenstellung von Statistiken zu ICC-Schiedsverfahren für die Jahre 2009 bis 2013, Verweisen auf ausgewählte nationale Schiedsrechtsvorschriften und das UNCITRAL-Modellgesetz über internationale Handels-Schiedsgerichtsbarkeit, einer Bibliografie mit nützlichen Websites sowie einem separaten Kapitel über die anderen Streitbeilegungsdienste der ICC, wie etwa vorgerichtliche Schiedsrichter, Mediation, Expertenverfahren, DOCDEX und Streitbeilegungsgremien. Die Anhänge bieten dem Leser die Texte der verschiedenen Streitbeilegungsregeln der ICC und andere relevante Dokumente. Die Autoren, allesamt praktizierende Juristen, haben als Berater im Sekretariat des Internationalen Schiedsgerichts der ICC gearbeitet. Sie haben Parteien vertreten und als Schiedsrichter in vielen internationalen Verfahren fungiert. Zudem sind sie als Mediatoren und Parteivertreter in internationalen Mediationen tätig. Sie sind Mitglieder der ICC-Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit und ADR und haben an den Diskussionen teilgenommen, die zu den ICC-Schiedsregeln von 2012 führten. Aus einer praktischen Perspektive geschrieben, bleibt dieses Buch eine unverzichtbare Ressource für Unternehmensjuristen, die sich mit ICC-Schiedsverfahren vertrautmachen und die Vor- und Nachteile eines Schiedsverfahrens abwägen möchten.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Englisch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Autor
Christophe Imhoos
Anzahl Seiten
606
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2016
Artikelnummer
14385776

Allgemeine Informationen

Verlag
Stämpfli
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
12.1.2016

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Sprache
Englisch
Autor
Christophe Imhoos
Jahr
2016
Anzahl Seiten
606
Auflage
2
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2016

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
250 mm
Breite
160 mm
Gewicht
1117 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 1.Redline
    0 %
  • 1.Simon & Schuster
    0 %
  • 1.Stämpfli
    0 %
  • 1.Ullstein
    0 %
  • 1.Vahlen
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Stämpfli
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 68.US Books
    1.8 %
  • 72.Hoffmann & Campe
    2.4 %
  • 73.Stämpfli
    3.1 %
  • 74.Schulthess
    3.2 %
  • 75.Helbing & Lichtenhahn
    4.1 %
Quelle: Digitec Galaxus