Grundgesetz 2030

Deutsch, Carlos A. Gebauer, 2024
Zwischen Mo, 22.9. und Di, 23.9. geliefert
10 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

In der Geschichte der Menschheit haben technische Innovationen oft epochale Veränderungen bewirkt. Wenn sich unbemerkte Kräfte in einem alten System aufbauten, reichte oft ein einziger Auslöser aus, damit ihre Energie für Veränderungen wirksam wurde und weitreichende Umwälzungen herbeiführte. Aus heutiger Sicht gibt es viel, was darauf hindeutet, dass der Aufruf zum Kampf gegen die globale Pandemie im März 2020 ein Moment war, in dem die zuvor unterschätzten Auswirkungen der Digitalisierung insbesondere endlich zur Geltung kamen. Die menschliche Interaktion insgesamt wird sich erheblich verändern. Insbesondere die historische Periode, die nun beginnt, wird wahrscheinlich eine dreissigjährige Phase des Postkommunismus beenden. Dies wird durch die Tatsache untermauert, dass koordinierte Akteure weltweit sich eindeutig darauf vorbereiten, ein neues Kapitel der Menschheit planmässig zu gestalten. Die allgegenwärtigen strukturellen Umwälzungen von 2020 mussten zwangsläufig auch das deutsche Verfassungsrecht beeinflussen. Im Ausnahmezustand der kollektiven Gefahrenabwehr erlebte die auf der Gewaltenteilung basierende Staatsorganisation ihre dunkelste Stunde. Sogar die Justiz verlor das zuvor eiserne Prinzip der Verhältnismässigkeit aus den Augen, das als Grenze für alle Eingriffe in die Grundrechte galt. Auf den ersten Blick erscheint die Idee, Modernisierungsvorschläge für das deutsche Grundgesetz genau in dem Moment vorzulegen, in dem Kräfte sich sammeln, um es zu dekonstruieren, eher absurd. Historische Empirie zeigt jedoch, dass grosse Sprünge und Umwälzungen umso wahrscheinlicher scheitern, je ehrgeiziger ihre Planung war. Die Ausbildungs- und Verbesserungsvorschläge für ein "Grundgesetz 2030" sind daher eine Art vorsichtige Due-Diligence-Massnahme, um auf eine mögliche verfassungsrechtliche Neugestaltung im kleinen Rahmen vorbereitet zu sein. Schliesslich wäre es, falls der Plan für eine einheitliche Weltregierung scheitern sollte, wahrscheinlich notwendig, eine fast 72-jährige Erfolgsgeschichte der Verfassung fortzusetzen - wenn auch jetzt mit mehr Resilienz.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Autor
Carlos A. Gebauer
Anzahl Seiten
116
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024
Artikelnummer
35217844

Allgemeine Informationen

Verlag
Lau
Kategorie
Fachbücher
Herstellernr.
K5 091452185
Release-Datum
23.6.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Wirtschaft & Recht
Unterthema
Allgemeine Rechtswissenschaft
Sprache
Deutsch
Autor
Carlos A. Gebauer
Jahr
2024
Anzahl Seiten
116
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
210 mm
Breite
130 mm
Gewicht
180 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Lau
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Lau
    Ungenügende Daten
  • 1.HarperCollins
    0 Tage
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Lau
    Ungenügende Daten
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
  • 1.Hachette
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus