Die Villa Hadriana - die grösste kaiserliche Villenanlage der Geschichte
Deutsch, Juliane Felsch, 2010Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "In einer anmutigen Gegend von stiller Schönheit, die auf der einen Seite von Bergen begrenzt, auf der anderen nach der Ebene und Rom hin offen ist, liegt die Villa des Hadrians...Marmor, Stuck, farbiger Putz, die die Wände verkleideten, Gebälk, bunte Marmorsäulen, kostbare Marmor- oder Mosaikfußböden, sie alle sind gänzlich verloren. Die kühnen Gewölbe sind zum größten Teil eingestürzt. Die vielen von Hadrian gesammelten Kunstwerke schmücken die Gebäude nicht mehr. Wir kennen sie nur aus den europäischen Museen. Aber trotz aller ihr durch Zeit und Mensch zugefügten Verwüstungen hat die Villa bis heute ihren Zauber bewahrt und das wegen der Großartigkeit ihrer von jahrhundertealten Bäumen umg.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Juliane Felsch |
Anzahl Seiten | 24 |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 8135171 |
Verlag | Grin |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 20.10.2010 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Juliane Felsch |
Jahr | 2010 |
Anzahl Seiten | 24 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 148 mm |
Gewicht | 51 g |