Frauenkatalog 1200, in zehn Bildern
Deutsch, Rolf Vollmann, 2020Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Ginover statt Artus, Jeschute statt Parzival: Wir lernen sie endlich kennen, die Frauen der mittelhochdeutschen Romane um 1200, nicht als blosses Beiwerk, nicht als Nebenfiguren – die Frauen spielen die Hauptrolle und Rolf Vollmann stellt sie uns vor. Mit erzählerischer Leichtigkeit führt Rolf Vollmann uns ein in die Sagenwelten von Artus und Co., schleust sich selbst ein unter die Protagonistinnen, kommentiert das Geschehen und macht uns das Mittelalter gegenwärtig: Denn auch dort wurde gebruncht – aber vor allem begehrt, geliebt und intrigiert. Parzival und Artus, Willehalm und Lancelot – diese Helden und Hauptfiguren der mittelalterlichen Sagen kennt fast jeder. Um die Kenntnis der grossen Frauen, die nicht einfach nur an deren Seite standen, ist es schlechter bestellt: Ginover (oder Guinevere) mag noch zusammen mit Artus und Lancelot genannt werden, doch Jeschute und Sigune aus Wolframs Parzival sind nur noch wenigen vertraut. An diesen mittelhochdeutschmodernen Geschlechterverhältnissen rüttelt Rolf Vollmann: Frauen sind die Zentren der berühmten Geschichten. Da gibt es die junge Lavinia, die sich brennend für Eneas interessiert, obwohl ihre Mutter sie deshalb lieber tot sähe; die Königin Ginover, mitsamt Ehemann Artus und Geliebtem Lancelot; die junge Seglerin Sigune, eine Frau aus der Gralssippe, die mit ihrem toten Geliebten in den Armen in einer Linde sitzt, eine Verwandte Parzivals; die schöne Enite, die bei Hartmann von Aue ihren Mann wieder auf Trab bringen muss, der faul geworden ist, kaum hat er sie geheiratet; die hübsche Jeschute, über die der ganz junge Parzival, nachdem er seine verwitwete Mutter Herzeloyde verlassen hat, geradezu in seiner Tölpelhaftigkeit stolpert, worauf ihr Mann die Unschuldige als Nackte durchs Land reiten lässt. Forsch, eigensinnig, manchmal unbarmherzig, immer schön – so stellt Vollmann uns das weibliche Personal des Mittelalterromans vor. Anders als Eschenbach, Hartmann von Aue und alle übrigen anonymen Autoren, die.
Sprache | Deutsch |
Genre | Romane + Erzählungen |
Autor | Rolf Vollmann |
Anzahl Seiten | 300 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 14440370 |
Verlag | Die andere Bibliothek |
Kategorie | Belletristik |
Release-Datum | 10.3.2020 |
Genre | Romane + Erzählungen |
Unterthema | Antike & Mittelalter |
Sprache | Deutsch |
Autor | Rolf Vollmann |
Bestseller | Ja |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 300 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 213 mm |
Breite | 121 mm |
Gewicht | 561 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Die andere BibliothekUngenügende Daten
- 1.Adrian0 %
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ars Edition0 %
- 1.Aufbau0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Die andere BibliothekUngenügende Daten
- 1.Carlsen0 Tage
- 1.HarperCollins0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- AdrianUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Die andere BibliothekUngenügende Daten
- 1.Abrams & Chronicle0 %
- 1.Adrian0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Community Editions0 %